St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Freitag, 25. Mai 2018 – 18:00 bis 24:00 Uhr
Es hat sich gelohnt, vorbei zu schauen!
„Auch blieben sie die Nacht über um das Haus Gottes“ (1. Buch Chronik 9,27 ) lautete das Motto der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 25. Mai 2018.
Regen und Unwetter waren angesagt, am Vormittag des 25. Mai 2018 sah es für die bevorstehende Lange Nacht der Kirchen sehr deprimierend und nass aus …
Doch schon zum großen 60-Jahre-Jubiläumsfest des Pfarrkindergartens hatten sich die Regenwolken verabschiedet und so konnten wir in eine trockene und warme Lange Nacht der Kirchen starten. Eine Kindersegnung und das Open-Air-Konzert der Kathi-Kids eröffneten das Programm. Die Worship-Teens erfreuten die Zuhörer und Zuhörerinnen mit ihren Lobliedern, Firmlinge warben in ihren Kostümen für den Kauf von Fair-Tradeprodukten; es gab Bastelstationen für Kinder, Lesungen und verschiedene Infostände.
Besondere Aufmerksamkeit rief die Podiumsdiskussion von vier engagierten Frauen hervor. Mit großer Leidenschaft sprachen sie über ihre Arbeit als Christinnen, wofür sie sich besonders einsetzen und artikulierten ihre Träume für mehr Lebensgerechtigkeit für die Frauen in Welt und Kirche.
Engelsmusik erklang von der Orgelempore, eine Art Teufelsmusik entlockte Wolfgang Michl seiner Querflöte, Frauentänze und viele Worshipsongs mit einem Segensgebet beendeten die Lange Nacht. Ein großes Danke der Organisatorin Petra Pories, dem großen Team der MitarbeiterInnen und unserer Pfadfindergruppe, die für die Verpflegung sorgte.
Pfarrer † Georg Stockert
Rund um die Pfarrkirche St. Martin gab es an diesem Abend ein vielfältiges Programm:
Bereits um 16:00 Uhr starteten wir mit einem Kathi-Club spezial für die Kleinsten mit englischen Kinder-Reimen, um 16:30 Uhr feierten wir eine Segensfeier für Kinder und (werdende) Eltern. „KiKi spezial – Kinder erleben die Kirche“ bot ein buntes Programm der Jungschar für alle Kinder, bevor die Worship Teens um 19:00 Uhr zum Lobpreis an Gott einluden.
Wir informierten über fairen Handel, die Katholische Frauenbewegung und die Initiative „Christlich geht anders“. Im Rahmen der „Woche für das Leben“ boten wir die beliebten Überraschungspäckchen der „Aktion Leben“ an, setzeten uns für den Schutz des menschlichen Lebens in allen Phasen ein und informiereten über Hilfen für Alleinerziehende. Um 20:00 Uhr sprachen in einem Frauen-Gespräch vier engagierte Christinnen über ihre „Frauen (t)räume“.
Magdalena Holztrattner, Direktorin der Katholischen Sozialakademie Österreichs und Mit-Initiatorin von "Christlich geht anders" war auf Besuch in unserer Pfarre. Diese Kampagne möchte das Ziel der sozialen Gerechtigkeit ins Zentrum gesellschaftspolitischer Debatten rücken. Informieren Sie sich hier und unterstützen Sie diese Initiatve mit Ihrer Unterschrift: http://www.christlichgehtanders.at/
Das Musikprogramm reichte vom Kinderchor Kathi-Kids über klassische Musik („Engelsgesang und Teufelsmusik“) bis zum modernen Worship mit „We Praise“.
Im Literaturzelt stellte Krimi-Autorin Lisa Lercher um 22:00 Uhr ihren neuen Wachau-Krimi vor, danach präsentierte Josef Matzinger „Italienisches“ und Wienerisches“.
Die Pfadfindergruppe 22 sorgte wieder in bewährter Weise für das köstliche Grillbuffet.
Nähere Informationen zur langen Nacht der Kirchen: http://www.langenachtderkirchen.at
Petra Pories - Organisation
19:00 hl. Messe vom letzten Abendmahl
21:00 Anbetung
21:00 Agape
08:00 Trauermette
14:30 Kreuzweg
14:30 Kinderkreuzweg
15:00 Kreuz-Andacht
19:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi
20:30 Grabwache
08:00 Trauermette
08:30 Rosenkranz
14:00 polnische Speisensegnung
14:30 polnische Speisensegnung
15:00 polnische Speisensegnung
16:00 Speisensegnung
20:00 Feier der Osternacht – hl. Messe
23:00 Agape