Freitag, 19. Jänner 2018 – 18:30 bis 21:00 Uhr
Das war das Motto der Gemeindeversammlung am 19. Jänner 2018 im Seelsorgezentrum St. Katharina.
Was ist in deinem Glauben wesentlich? Wie können wir gemeinsam im Glauben und als Gemeinde wachsen? An die vierzig Menschen kamen zusammen, um zunächst ihren Glauben gemeinsam zu feiern und dann zu bedenken.
Nach der Heiligen Messe mit Perspektiven-Wechsel und „bewegter” Bibel-Lesung haben wir uns überlegt, wie vital St. Katharina ist und wo wir unsere Gemeinde gerne vitaler hätten, um in Breite und Tiefe zu wachsen.
Folgende Fragen haben uns dabei begleitet:
Das sind Fragen für uns als Gemeinde, für uns als Pfarre Aspern – und es sind auch Fragen an mich ganz persönlich. Und natürlich orientiere ich mich im Alltag an allem Möglichen, auch an Werbung, an Mode, an dem, was „man“ tut und denkt.
Ganz ehrlich: Ich frage nicht täglich nach, was Gott von mir möchte. Die gewohnten Vorgänge sind mir oft lieber als Experimente und das Wesentliche geht leicht unter im Papierkram, in Verpflichtungen und Zerstreuungen.
Vielleicht geht es Ihnen auch so? Ich freue mich jedenfalls auf die Zeit vor Ostern, die 40 Tage der Fastenzeit. Ich möchte mir bewusster Zeit und Raum für das Wesentliche meines Lebens nehmen und meinen Glauben „gießen“, dass er wachsen kann. In unserer Pfarre und an vielen kirchlichen Orten gibt es Angebote der Vertiefung und des Wachstums im Glauben! Dazu laden wir herzlich ein!
Auch dieses Mal begleitete uns Ewald Riedelmayer durch den Abend:
„Im Wesentlichen wachsen!?“ war am 19. Jänner 2018 Titel der 2. Gemeindeversammlung im Seelsorgezentrum St. Katharina. Nach der Heiligen Messe, die mit einem Bibelweg zu einem interaktiven Glaubenserlebnis einlud, beschäftigte die Teilnehmenden die besonderen Merkmale vitaler Gemeinden. Fragen wie „Beziehen wir Kraft und Orientierung aus unseren Glauben an Jesus Christus?“, „Wie finden wir heraus, was Gott heute von uns will?“, „Sind wir offen für Neues?“, „Konzentrieren wir uns dabei auf das Wesentliche?“ leitenden die Gespräche der Anwesenden. Für alle, die mehr über Gemeindeentwicklung auf Basis dieser Merkmale erfahren wollen, empfiehlt sich das Buch „Vitale Gemeinde“ von Robert Warren.
Viele haben noch gute Erinnerungen an die erste St. Katharina Gemeindeversammlung am 16. Oktober 2015.
Plakat - Einladung zur 2. Gemeindeversammlung
Petra Pories - Leitung
Ewald Riedelmayer - Moderation
06:00 hl. Messe mit Morgenlob
06:30 Rosenkranz
09:00 Einsegnung
15:00 Erstkommunion Vorbereitung
17:00 Legio Mariens
19:00 hl. Messe
06:00 hl. Messe mit Morgenlob
06:30 Rosenkranz
14:30 Erstkommunion Vorbereitung
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
06:00 hl. Messe mit Morgenlob
06:30 Rosenkranz
08:30 Pfarrnachrichten Frühjahr
15:00 Erstkommunion Vorbereitung
16:00 Kathi-Kids
19:00 Bußwortgottesdienst