St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Freitag, 15. März 2019 – 19:30 bis 21:00 Uhr
Etwa 20% der Treibhausgasemissionen Europas werden durch unsere Ernährung verursacht. Eine Veränderung in den Ernährungsgewohnheiten wäre einfach und ohne Entwicklung neuer Technologien umsetzbar.
„Ich möchte ja auch ganz gerne zum Klimaschutz beitragen …
… aber das ist doch kompliziert und ich habe nicht genug Zeit.
… aber die Zutaten sind doch eher ausgefallen.
… aber mein Partner hat nun mal gerne Fleisch.
… aber es gibt so vieles, das meine Kinder nicht essen.
… aber ich muss eben essen, was in der Betriebsküche auf den Tisch kommt.“
An diesem Abend wurde zunächst der Frage nachgegangen, wann – vom Anbau bis zum Teller – Klimagase entstehen. Daraus lassen sich einfache Maßnahmen zum klimafreundlichen Kochen ableiten – von der Speiseauswahl bis zur richtigen Abfallentsorgung. Erste einfache Schritte sollen die Umsetzbarkeit im Alltag erleichtern.
Wir luden zum Vortrag, Erfahrungsaustausch und zum klimafreundlichen Buffet ein.
Susanne Prechelmacher - Referentin
Wolfgang Prechelmacher - Foto
17:00 Punschstand
19:00 hl. Messe
06:00 hl. Messe - Rorate
08:30 Rosenkranz
14:30 Le+O
17:00 Punschstand
06:00 hl. Messe - Rorate
08:30 Rosenkranz
16:45 Legio Mariens
17:00 Punschstand
19:00 hl. Messe