Wer kennt ihn?

Samstag, 21. Dezember 2024 – 19:00 bis 20:00 Uhr

Er hat Weihnachten in Worte gekleidet.

Er hat die Engel zu den Hirten geschickt.

Er hat Maria und Josef im Stall eine Herberge gegeben.

Er hat das neugeborene Jesuskind in die Krippe gelegt.

Ochs und Esel hat es allerdings nicht erwähnt.

Von den vier kanonischen Evangelien berichten nur zwei von Jesu Geburt und Kindheit. Das sind das Evangelium nach Matthäus und das Evangelium nach Lukas. In der Tradition der Darstellung werden die beiden zwanglos vermischt. Die Magier aus der Ferne, die dem Stern folgen, sind Matthäus entnommen. Die Windeln stammen von Lukas. Ochs und Esel wiederum sind aus keinem der beiden Evangelien. Wir verdanken sie Jesaja: „Der Ochse kennt seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines Herr“ (Jes 1,3). Maria und Joseph stammen aus Nazaret im Bergland von Galiläa. Aus theologischen Gründen wird Betlehem als Geburtstadt des Erlösers genannt. Das große Fest der Geburt des Herrn ist am 25. Dezember. Da der Heilige Abend schon die Geschenke bringt, wird er dem folgenden Tag von manchen Menschen vorgezogen. Es ist also falsch, dass Lukas die Bedeutung des Sterns erkannt hat. Es dürfte zwischen Matthäus und Lukas keine Kommunikation gegeben haben.

Ort

Terminübersicht