Lange Nacht der Kirchen 2025

Freitag, 23. Mai 2025 – 16:30 bis 23:00 Uhr

Für die Lange Nacht der Kirchen in der Erzdiözese Wien galt in diesem Jahr: Wer nichts wagt, der darf nichts hoffen! – Mit diesem Zitat von Friedrich Schiller auf jeden Fall recht! Oder – wie man in Wales sagt – „Hoffnung ohne Anstrengung ist wie eine Seereise ohne Schiff“. Ein Wagnis kann und durfte die Lange Nacht durchaus sein.

Das Motto der Langen Nacht der Kirchen 2025 in St. Katharina lautete

Red’ ma drüber

  • Chronisch krank und alleine: Auch in unserer Nachbarschaft leiden viele Menschen an chronischen Krankheiten. Wir laden zu Austausch und Informationen – diskret, auf Wunsch auch anonym.
  • Ängste, Hoffnungen und Wissen teilen, gemeinsam darauf besinnen, was uns auch in diesen Lebenssituationen trägt.
  • Oder einfach am Plauderbankerl oder bei der Heurigenjause plaudern.

wir können hoffen

Fotogalerie

Liebes Team der Langen Nacht!

Endlich möchte ich mich nochmals für euren großen Einsatz am 23. Mai bedanken, jeder und jede Mitwirkende war so wichtig und wertvoll für das Ganze. Ich habe mich über jeden und jede von euch sehr gefreut, auch über die vielen Materialien und persönlichen Zeugnisse zu den chronischen Karnkheiten. Insgesamt – mit dem tollen Team der Pfadfindergruppe rund um das köstliche Heurigenbuffet – waren mehr als 50 Personen engagiert.

Etwa 300 Gäste konnten wir begrüßen, bei jedem Programmpunkt fanden sich Interessierte ein, schon beim Kasperl starteten wir mit 60 begeisterten Kindern bzw. Begleitpersonen. Danach hatten die Kinder weiter viel Spaß beim Kinderschminken, Basteln und mit dem „Zuckerlkurti“. Unser kroatischer Chor zog mit berührenden Liedern wie jedesmal einige Fans an und zeigte unsere „internationale“ Seite.

Zumindest manche Leute kamen extra wegen des Themas „chronische Krankheiten“ zu uns, z.B. weil sie selber an einer Krankheit leiden. Der Info-Stand war laufend gut besucht und ein Ort vieler Gespräche.

Das Angebot der Gebetskerzen wurde gerne angenommen, beim Nachtgebet leuchteten mehr als dreißig Kerzen für Kranke.. Diese Kerzen wurden auch am darauf folgenden Sonntag bei den Fürbitten nochmals entzündet.

Eine Dame aus dem 10. Bezirk war extra zur Plauderbankerl Segnung angereist und war beeindruckt von diesem Angebot. Das Plauderbankerl-Gedicht von Roland Nessmann brachte uns alle zum Schmunzeln.

Beim Austropop-Konzert bebte unser Saal, weil die meisten der 150 Zuhörenden auch mitsangen, danach konnten wir unglaubliche 2900 Euro Spenden an music & ME -Gemeinsam gegen ME/CFS überreichen.

Ich merke, ich kann gar nicht alles aufzählen, was mich persönlich bewegt und berührt hat. Ich konnte selber ja gar nicht alles im Detail sehen und hören. Bitte schreibt mir doch auch, was euch persönlich besonders gefallen oder beeindruckt hat, damit wir noch ein paar O-Töne und Zitate online stellen können.

Petra Pories

Link …

Ort

Lange Nacht der Kirchen 2025

16:30-23:00
St. Katharina - Seelsorgezentrum
16:30-22:30
St. Katharina - Seelsorgezentrum
16:30-17:00
St. Katharina - Seelsorgezentrum
17:00-20:00
St. Katharina - Seelsorgezentrum
17:00-18:30
St. Katharina - Seelsorgezentrum
17:00-20:00
St. Katharina - Seelsorgezentrum
17:15-22:00
St. Katharina - Seelsorgezentrum
18:00-18:15
St. Katharina - Seelsorgezentrum
18:00-19:00
St. Katharina - Seelsorgezentrum
19:00-20:30
St. Katharina - Seelsorgezentrum
20:30-21:30
St. Katharina - Seelsorgezentrum
21:30-22:00
St. Katharina - Seelsorgezentrum
22:00-22:30
St. Katharina - Seelsorgezentrum

Terminübersicht