St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
März 2025
Die Pfarre Aspern trauert um Helga Tippel, die am Aschermittwoch, 5. März 2025, verstorben ist.
Als langjähriges Mitglied im Pfarrgemeinderat war sie in verschiedenen Gremien vertreten. Nachhaltig geprägt hat sie die Caritasarbeit mit der Aktion „Tschernobyl“. Die Folgen des Atomunfalls im Jahr 1986 sind bekannt und haben weltweite Bestürzung ausgelöst.
„Da muss man was machen, ich habe gehört Kinder sind besonders betroffen, da viele auch armutsgefährdet sind“, hat sie immer wieder zu unserem verstorbenen Herren Pfarrer Georg Stockert gesagt. „Na ja, da mach halt was, ich werde dich unterstützen“, war seine Antwort.
Die Geschichte zwischen Aspern und Kiew begann.
Helga Tippel war eine Meisterin im Netzwerken. Sie suchte Gastfamilien, die bereit waren, Kinder für drei Wochen bei sich aufzunehmen, lukrierte Spenden bei diversen Geschäftsleuten, baute Kontakte zu den umliegenden Arztpraxen auf, die bereit wären die Kinder bei Bedarf auch kostengünstig zu behandeln. Zahnärzte sollen sich oft versteckt haben, wenn sie Frau Tippel von ihrem Fenster aus sahen ;-). Trotzdem haben sie an den Kindern oft teure Zahnbehandlungen durchgeführt.
Die ersten Gastkinder kamen 1995 nach Aspern zu den Gastfamilien und erlebten hier unbeschwerte Ferienwochen. Bis 2017 kamen jedes Jahr zwischen 60 und 70 Kinder nach Aspern, um hier ihren, oft problematischen Alltag zu vergessen.
Helgas Engagement für die Kinder und ihren Familien umfasste auch die Hilfe in den Herkunftsland, indem sie Hilfsgüter und deren Transport organisierte. Ihr Einsatz blieb bei der Caritas Wien nicht unbemerkt und so gelang es, gemeinsam mit der Caritas in Kiew zusammen mit Vera Koshil das Kinderheim ACPERN, ein Heim für obdachlose Straßenkinder entstehen zu lassen, deren Bestand durch die großzügige Unterstützung gesichert ist.
Das Wirken von Helga Tippel ist weit über die pfarrliche Caritasarbeit bekannt.
2019 wurde sie im Rahmen einer Festmesse im Pfarrgarten von Caritasdirektor Dr. Michael Landau für ihr 25-jähriges Engagement für Kiew geehrt.
Sie erhielt 2022 als Alltagsheldin den Frauenförderpreis der Stadt Wien
Im Namen der Caritas und aller Bedürftigen ein herzliches Vergelt’s Gott!
Marlene Tanzer
Aufbahrung und feierliche Einsegnung am 25. März 2025 um 13 Uhr in der Pfarrkirche
anschließend Begräbnis im Familiengrab auf dem Friedhof Aspern
Übersicht über die Aktivitäten der Pfarre Aspern in der Ukraine
16:45 Legio Mariens
17:30 projekt.gruppe 3
19:00 hl. Messe
06:00 Weltjugendtag in Lugano
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
17:00 Offene Kirche
18:30 Gebet für Papst Franziskus
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
08:00 hl. Messe
10:00 Tauffeier
19:00 hl. Messe