St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
„Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“
So lautet die Bitte der MIVA an Autofahrer und Reisende. Die Aktion ist nach dem heiligen Christophorus, dem Patron des Straßenverkehrs, benannt und verbindet internationale Solidarität mit dem Dank für unfallfreies Fahren. Gesammelt wird am „ChristophorusSonntag“ in den katholischen Kirchen oder per Online-Spende. Die MIVA-ChristophorusAktion ist die wichtigste Einnahmequelle der MIVA.
Die »MIVA-ChristophorusAktion 2025« bittet wieder um Spenden: pro unfallfreiem Kilometer einen ZehntelCent für ein MIVA-Fahrzeug.
MIVA-Transportmittel unterstützen pastorale, soziale und medizinische Projekte. Nicht nur in Afrika, Asien und Lateinamerika, sondern auch in Osteuropa. In Rumänien zum Beispiel. Der Kampf gegen die Armut ist dort noch lange nicht gewonnen. Österreich hat eine besondere Beziehung zum Banat mit dessen westrumänischer Hauptstadt Temeswar (Timisoara). Vor dem Zerfall der Monarchie gehörte das Gebiet lange Zeit zum Kaisertum Österreich bzw. zur österreichisch-ungarischen Monarchie.
Die Food Bank in Temeswar beliefert soziale Organisationen mit Lebensmitteln, die ansonsten vernichtet werden müssten. Die MIVA hat bereits einen großen Kühlwagen mitfinanziert. Was noch fehlt, ist ein PKW, mit dem Aufgaben abseits des Kühltransports erfüllt werden können: Non-food-Transporte oder Bildungsarbeit in Schulen.
Die Caritas von Temeswar unterhält eine Sozialküche für bedürftige Menschen. Sie wird von der Food Bank beliefert, muss aber auch selbst mobiler werden. Sie braucht einen Kleinbus für den Transport von Lebensmitteln, Mittagsmenüs und für notwendige Einkäufe.
Auch die Caritas Sathmar (Satu Mare) im nordwestlichen Rumänien hat um einen Kleinbus angesucht. Ohne ein gut funktionierendes Fahrzeug stünde ihre Hilfe für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen bald still.
Spenden aus der ChristophorusAktion gehen dorthin, wo sie gebraucht werden: nach Afrika, Asien und Lateinamerika. Aber eben auch nach Osteuropa.
Mobilität ist teilbar.
am Sonntag, 27. Juli 2025 nach den Gottesdiensten am Vormittag.
17:15 Fatimaabend
08:00 hl. Messe
09:30 hl. Messe
09:30 Wort-Gottes-Feier
10:00 Kaffee um 10
11:15 hl. Messe
12:30 Tauffeier
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
14:00 Klimaoase