St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Der Ministrantendienst ist eine schöne, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe: Denn die MinistrantInnen
sind nicht nur einfach "Helfer" des Priesters bei der Messe! Die Messe ist die Feier der Gemeinschaft
mit Christus und untereinander – einer Gemeinschaft, in der es verschiedene "Dienstleistungen" gibt. Die
MinistrantInnen übernehmen so einen wichtigen liturgischen Dienst und stehen vor der ganzen Gemeinde und
beauftragt in deren Namen beim Altar.
Neben dem Üben des "technischen" Könnens der Ministranten (also wann welche Handgriffe auszuüben sind)
ist es auch wichtig das "Warum?", "Für wen?" und "Wozu?" zu vertiefen – denn Ministrant zu sein bedeutet
auch, den tieferen Sinn des Christ Seins immer mehr zu erschließen und dahin zu führen, der Glaube auch
im Alltag verwurzelt ist und Früchte trägt.
Ministrieren – das ist der Dienst am Altar als Helfer des Priesters bei den Gottesdiensten. Zum Beispiel halten Minis das Messbuch, tragen die Gaben bei der Gabenbereitung, läuten die Glocken, teilen die Verkündzettel nach der Messe aus und machen noch so einiges mehr.
Alle, die schon bei der Erstkommunion waren und gerne zur heiligen Messe nach St. Katharina kommen. Keine Angst, alles, was du zum Ministrieren brauchst, lernst du bei der Mini-Stunde.
Nicole Supper leitet die Ministrantengruppe in St. Katharina. Die Mini-Stunden finden meist zwei Mal im Monat statt.
Wenn auch du Interesse am Ministrieren hast, melde dich bitte bei uns per E-Mail oder persönlich (z.B. nach der Messe beim Pfarrcaffe in St. Katharina).
19:00 hl. Messe vom letzten Abendmahl
21:00 Anbetung
21:00 Agape
08:00 Trauermette
14:30 Kreuzweg
14:30 Kinderkreuzweg
15:00 Kreuz-Andacht
19:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi
20:30 Grabwache
08:00 Trauermette
08:30 Rosenkranz
14:00 polnische Speisensegnung
14:30 polnische Speisensegnung
15:00 polnische Speisensegnung
16:00 Speisensegnung
20:00 Feier der Osternacht – hl. Messe
23:00 Agape