St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Trennung und Verlust sind ein Teil unsers Lebens. Durch den Tod eines
geliebten Menschen verändert sich plötzlich die Welt.
Trauer ist eine natürliche Reaktion darauf. Jeder Mensch trauert individuell,
manche im Stillen – andere möchten sich in dieser schweren Zeit
mitteilen und wünschen Austausch.
Beim Begräbnis, bei der Einsegnung und bei der Seelenmesse versuchen wir, die trauernden Angehörigen durch eine würdige Feier in ihrer Trauer zu begleiten. (Wenn Sie hinsichtlich des Termins einen besonderen Wunsch haben, rufen Sie bitte, bevor Sie zu Bestattung gehen, in der Pfarrkanzlei an.) All jenen, die ein Gespräch in den schweren Wochen und Monaten nach dem Begräbnis wünschen, möchten wir Begleitung oder einfach Zeit und Verständnis anbieten und ihnen helfen, mit der neuen Lebenssituation besser umzugehen.
Kontaktperson für trauernde Angehörige ist – neben Pfarrer, Kaplan oder Pastoralassistenten – Marlene Tanzer. Sie war vor ihrer Pensionierung von Beruf Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegeschwester und hat vor einigen Jahren einen Lehrgang der Caritas für „Trauerpastoral“ abgeschlossen. Frau Tanzer können Sie über die Pfarrkanzlei erreichen.
Wie man ein Begräbnis gut vorbereiten und feiern kann
Einsegnungsdienst des Vikariates Wien-Stadt
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
15:30 Erstkommunion Anmeldung
16:00 Jungschar
17:00 EK-Vorbereitung
18:00 Tischeltern-Treff
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 ANIMA - Meine Weiblichkeit 2
16:00 Kathi-Kids
16:00 Jungschar
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 Einsegnung
10:00 hl. Messe - Seelenmesse
11:00 Anbetung
15:00 Plaudertreff
17:00 Jungschar
18:00 Sing along
18:00 Firmstart
18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
19:00 Anbetung