Verkündigung ist mehr als Information über religiöse Sachverhalte. Grundlage ist die Botschaft bzw. das Zeugnis der Existenz Gottes. Die Bibel ist dazu das Fundament unseres Glaubens. Im Glaubensbekenntnis wird das „Wesentliche“ der Offenbarung bekannt. In der Verkündigung sucht man nach einer Antwort auf die Frage nach Sinn und Ziel des menschlichen Lebens. Daraus resultiert eine Lebensausrichtung, die täglich neu eine Entscheidung verlangt.
Vielen fällt es schwer, an Gott zu glauben, andere glauben zwar an seine Existenz, sind aber durch unterschiedliche Gottesbilder geprägt. Im Dialog stellen sich die Fragen:
Wer bzw. wie ist Gott? Wer ist Jesus Christus? Was ist seine Botschaft?
Wir wollen alle einladen, in der Gemeinschaft unserer Pfarre an diesem Dialog teilzunehmen.
In unserer Pfarre finden immer wieder Seminare und Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen statt. Das Pfarrzentrum St. Martin ist auch ein Stützpunkt des Katholischen Bildungswerks. Meist ist dafür eine Anmeldung in der Pfarrkanzlei erforderlich.
In kleinen Runden im privaten Rahmen treffen wir einander, um gemeinsam in der Bibel zu lesen und darüber nachzudenken.
Übungen im geistlichen Leben.
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 Anbetung
16:00 Jungschar
17:00 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
19:00 Anbetung
08:00 hl. Messe
08:00 Reise nach Israel
08:30 Rosenkranz
10:00 Tauffeier
17:15 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe - Vorabendmesse
08:00 hl. Messe
09:30 hl. Messe
09:30 hl. Messe - Kindermesse
10:00 Kaffee um 10 Uhr
11:15 hl. Messe
19:00 hl. Messe