St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
… dann bliebe der Kaffee beim Pfarrcafé ungekocht oder kalt, dann würden keine Torten für den Flohmarkt oder das Erntedankfest gebacken, für den Ostermarkt würde nichts gebastelt. Die Täuflinge erhielten keine schönen Taufkleider, schon gar kein Erinnerungsgeschenk nach dem Fest. Die Kirche bliebe ohne Blumenschmuck. Manche Caritasprojekte würden ins Wasser fallen. Vieles in Pfarrhof und Kirche würde verstauben und verdrecken. Manchen Gottesdienst würde der Pfarrer ganz allein feiern, der Gesang in der Kirche wäre jämmerlich, die Bücher in der Bibliothek würden nicht mehr verliehen. Mit den Kleinen würde keine Kinderkirche gefeiert; Vorträge, Runden oder Feste würden nicht mehr organisiert, die Jungscharkinder hätten keine Gruppenstunde, die Vorbereitung der über 200 Erstkommunionkinder müsste mangels Tischmütter entfallen, viele, viele Handgriffe würden einfach nicht gemacht ....
Aber Gott sei Dank gibt es sie: die vielen Frauen, die in unserer Pfarre ehrenamtlich mitarbeiten; ohne sie müsste der Pfarrer die Pfarre zusperren. Danke für all die vielen Stunden des Engagements wir rechnen auch in diesem Jahr mit ihrem Mittun.
Das obige – historische – Dokument ist lesenswert. Teilweise sind die Inhalte jedoch nicht mehr aktuell. Es gibt keine Frauen mehr, die für den Ostermarkt basteln. Frauen binden aber weiterhin Adventkränze und Büscherln für Fronleichnam und das Erntedankfest. Es sind auch Frauen, die den Blumenschmuck in der Kirche – hervorragend – besorgen. Die Jungscharkinder werden derzeit überwiegend von Männern unterhalten. Übrigens singen etliche Männer hervorragend, den Gesang der Frauen hört man aber ebenfalls deutlich. Dass beim Backen der Torten, der Herstellung von pikanten Aufstrichen und dem Decken der Tische den weiblichen Gläubigen weiterhin charmant der Vorrang eingeräumt wird, ist nicht überraschend.
Mittlerweile sind viele Frauen im Pfarrgemeinderat und den Gemeindeausschüssen vertreten, auch die stellvertretende Vorsitzende des PGR ist eine Frau. Wir dürfen uns manchmal mit Kreativität und Intelligenz einbringen. Die Wertigkeit und Bedeutung weiblicher Worte liegt dicht hinter der Wichtigkeit der männlichen Äußerungen.
Ab nun sind meine Sätze eher persönlich. Fühlt man sich als Frau in der Pfarre wertgeschätzt? Ja. Werden Gespräche auf Augenhöhe geführt? Jein. Fühle ich mich als Frau in dieser Pfarre wohl? Meistens ja, weil nach und trotz den derzeitigen kirchlichen Vorgaben, Frauen in der Pfarre Aspern ihre Charismen relativ gut einsetzen können und nicht auf die typischen, wenn auch wichtigen, Tätigkeiten beschränkt bleiben. Wünsche ich mir die Weihe für Frauen? Ja!
Ich habe immer schon sehr gerne mit Frauen und Männern zusammengearbeitet, weil das die Kreativität und ein gutes Klima meinen Erfahrungen nach fördert. Außerdem sind Männer und Frauen in erster Linie Menschen (Genesis 1, 27) nach Gottes Schöpfungsplan.
Brigitta Mychalewicz
Gemeindeausschuss
St. Martin
Anima ist Bildung mit Gefühl; Begleitung der Frauen in allen Lebensphasen, offen, wertorientiert, aktuell und lustvoll. ANIMA - früher Mütterseminar - ist eine Bildungsinitiative der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien. mehr …
Diese überaus aktive Runde wurde viele Jahre von Hermine Klein geleitet.
Zweimal im Jahr wurde in St. Katharina zu einem Vortrag und einem gemütlichen Frühstück eingeladen.
15:59 Lange Nacht der Kirchen 2023
16:00 Jungschar
16:00 Die Weisheit lädt dich ein: Gedankengalerie
16:00 Die Weisheit fragt nach: Info-Stand
16:00 Die Weisheit liest: Buch-Ausstellung
16:00 Die Weisheit stärkt: Segensfeier für Familien
16:00 Die Weisheit ist bunt: Kreativ-Angebote für Kinder
16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende
16:00 Die Weisheit belebt: Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
16:00 Die Weisheit ist gerecht: EZA –Fairtrade-Stand
16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende
16:00 Generalprobe für Firmfeier
17:00 Die Weisheit staunt: Frauen in der Bibel
17:00 Die Weisheit spielt: Mitmach-Action
17:00 Die Weisheit genießt: Köstliches Buffet
17:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt
17:00 Die Weisheit singt: Mitmachkonzert
18:00 Die Weisheit sorgt vor: Nachhaltigkeitsworkshop
18:00 Die Weisheit ermutigt: Die Heilige Edith Stein
18:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt
18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
18:30 Die Weisheit bewegt: RUACH – Beten & Bewegen
19:00 Anbetung
19:15 Die Weisheit heilt: Stärkendes Gebet
20:00 Die Weisheit betet: Gebets-Weg durch die Seestadt
20:00 Die Weisheit ruft: Berufen von Gott zur Liebe für die Menschen
21:00 Die Weisheit versöhnt: Friedensfeier am Campus der Religionen
21:45 Die Weisheit erleuchtet: Lichter-Prozession
22:30 Die Weisheit lobt: Worship und Lobpreis
23:30 Die Weisheit segnet uns: Nachtgebet
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
10:00 hl. Messe - Firmung
11:30 projekt.gruppe 8
17:15 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe - Vorabendmesse
08:00 hl. Messe
09:30 hl. Messe - Firmung
09:30 hl. Messe - Kindermesse
10:00 Kaffee um 10 Uhr
11:15 hl. Messe
14:00 Tauffeier
19:00 hl. Messe - Junge Messe