St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Maria Tusch Straße 11, 1220 Wien (Karte)
In der Seestadt wächst seit einigen Jahren eine Teilgemeinde der Pfarre Aspern heran. Seit April 2016 bietet das
Seelsorgezentrum St. Edith Stein einen Raum, um die vielen Begabungen der Gemeindemitglieder in der Seestadt zur
Geltung zu bringen. Mit viel Herz und Einsatz wird das kirchliche Leben organisiert und gestaltet – dazu gehört
Gemeinschaft spürbar zu machen, zu feiern, den persönlichen Glauben zu entfalten und zu teilen, sich inmitten eines
neuen Stadtteils und ihrer Bewohner zu orientieren und auch ein Stück die Zukunft zu gestalten. Unter der Woche gibt
es Gruppenstunden zur Erstkommunion und Firmvorbereitung sowie ein Jungschargruppe für Kinder. Jeden Sonntag um
10:00 Uhr gibt es mit Kaffee, Tee und einem kleinen Frühstück die Möglichkeit, andere SeestädterInnen kennenzulernen
und gemeinsam in den Tag zu starten. Am Sonntag
wird um 11:15 Uhr die hl. Messe gefeiert, ideal für Familien, LangschläferInnen, Frühsportler und alle, die gerne
ihr Frühstück ausdehnen! Einmal im Monat wird die Hl. Messe als Familienmesse gestaltet und anschließend sind alle
zum gemeinsamen Spaghettiessen eingeladen.
In den Räumlichkeiten des Seelsorgezentrums ist auch die Ehe-Familien und Lebensberatungsstelle
„auf.leben“ der Erzdiözese untergebracht, die Einzelpersonen, Paaren und Familien helfend zur Seite steht.
Edith Stein, die Namenspatronin des Seelsorgezentrums wurde als Kind einer jüdischen Familie in Polen geboren und in den Gaskammern des Konzentrationslagers Ausschwitz-Birkenau ermordet. Edith Stein wurde 1987 von Papst Johannes Paul II selig und 1999 heilig gesprochen. Die Hl. Edith Stein lässt uns mit ihrem gelebten Glaubenszeugnis an ihrer Hoffnung und an ihrem vertrauensvollen Glauben teilhaben, dass wir in Christus von einer derartigen Liebe umfangen sind, die durch den Tod hindurch trägt und Leben schenkt.
Die Gemeinde in St. Edith Stein möchte nicht nur Kirche FÜR die Menschen sein, sondern vor allem MIT den Menschen. Papst Franziskus schrieb in seinem ersten Apostolischen Schreiben - Evangelii Gaudium: „Die Freude aus dem Evangelium ist für das ganze Volk, sie darf niemanden ausschließen“. Unter diesem Leitsatz sind in St. Edith Stein alle willkommen. Jeder einzelne Mensch bringt besondere Fähigkeiten und Charismen mit, die für die ganze Gemeinde von großer Bedeutung sind.
Der Gemeindeauschuss hat bei seinem Klausurtag im Okober 2022 folgende Vision für die Gemeinde in St. Edith formuliert:
„Wir wollen mit Herzlichkeit und getragen von Vielen Freude weitergeben, uns in die Seestadt einbringen und in die Breite und Tiefe wachsen. So wollen wir Gemeinde sein, die alle willkommen heißt, die Einzelnen wahrnimmt, in der Menschen Glauben kennenlernen und Heimat finden können.“
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
Hannah Flachberger, Lukas Meraner, Wolfgang Stadler
Warum Edith Stein? Wer war Edith Stein?
Im Seelsorgezentrum ist auch eine Beratungsstelle der Erzdiözese Wien untergebracht.
Wachstum in der Seestadt - Gemeindeaufbau mit Spaghetti Artikel vom 23. März 2023
15:30 Erstkommunion Anmeldung
für die Erstkommunion 2024 in St. Edith Stein.
11:15 hl. Messe
10:00 Kaffee um 10 Uhr
15:00 SteinchenFest
11:15 hl. Messe - Familienmesse mit Erntedankfeier
12:15 Familien- und Spaghetti-Sonntag
nach der hl. Messe ab ca. 12:15 Uhr:
Spagetti essen - Gemeinschaft leben - neue Menschen kennenlernen - herzliche Einladung!
10:00 Kaffee um 10 Uhr
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
15:30 Erstkommunion Anmeldung
16:00 Jungschar
17:00 EK-Vorbereitung
18:00 Tischeltern-Treff
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 ANIMA - Meine Weiblichkeit 2
16:00 Kathi-Kids
16:00 Jungschar
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 Einsegnung
10:00 hl. Messe - Seelenmesse
11:00 Anbetung
15:00 Plaudertreff
17:00 Jungschar
18:00 Sing along
18:00 Firmstart
18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
19:00 Anbetung