St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Wenn ein Mensch zu Gott gefunden hat und sich entscheidet, in der von ihm begründeten Gemeinschaft (Kirche) verbindlich zu leben. In dieser Situation bringt die Taufe zum Ausdruck, was dem Menschen langsam spürbar geworden ist: Dass er ein von Gott schon längst geliebter Mensch ist. In diese Liebe Gottes wird er symbolhaft hineingetaucht - daher kommt das Wort „Taufe“.
In unserem Kulturkreis ist es meist üblich, dass Eltern ihr Kind bereits taufen lassen. Wir als Pfarrgemeinde von Aspern freuen uns mit ihnen und wünschen Gottes Segen für die Familie und die große Aufgabe, die sie damit übernommen hat.
Die folgenden Hinweise mögen dazu beitragen, dass die Taufe eine würdige Feier, ein Fest unseres Glaubens und ein persönlich gestalteter Gottesdienst wird.
Ein Kind hat das Licht der Welt erblickt. Für die Eltern ist dies ein ganz besonderer Augenblick. Sie sind Gott dankbar und bitten ihn, ihr Kind zu segnen und es im Leben zubegleiten. Und auch für ihre eigene künftige Aufgabe als Eltern bitten sie um en Segen Gottes. Ein erster Schritt in die Öffentlichkeit des Neugeborenen ist die Taufe. Die Eltern, selbst Mitglied der Kirche, bitten um die Aufnahme ihres Kindes in diese Gemeinschaft der Christen.
Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jes 43,1
Die Eltern geben dem Kind den Vornamen und sind dafür verantwortlich. Das Kind muss mit diesem Namen sein ganzes Leben lang leben. Eine Entscheidungshilfe bei der Namenssuche kann ein anderer Mensch oder auch ein Heiliger sein, der für Sie eine besondere Bedeutung hat. Oder man setzt eine Familientradition fort. Der Name steht stellvertretend für das, was Eltern ihrem Kind wünschen. Man kann auch einem Kind mehrere Namen geben. Bei der Taufe besteht die Möglichkeit, einen zusätzlichen Taufnamen zu vergeben. Dieser hat offiziell keine Bedeutung, da er nicht in der Geburtsurkunde, sondern nur im Taufschein aufscheint.
Anmeldung einige Wochen vorher mit den Dokumenten
in der Pfarrkanzlei . Für diese Anmeldung bitte in den Kanzleizeiten kommen, Sie brauchen dafür vorher keinen Termin vereinbaren.
Bei der Anmeldung wird ein Termin für ein Taufgespräch mit den Eltern (und Paten) vereinbart. Taufgespräche finden nicht nur mit dem Pfarrer statt, sondern in erster Linie mit dem entsprechenden Taufpriester. Meistens findet dieses Gespräch zu Hause im Heim der Familie oder auch in der Pfarrkanzlei statt.
Auch das ist möglich. Damit die sogenannte „Tauferlaubnis“ erstellt werden kann, bitte um Anmeldung mit den Dokumenten
in der Pfarrkanzlei. Ob das Taufgespräch dann in Aspern oder in der Taufpfarre geführt wird, wird bei der Anmeldung besprochen. Dann erhalten Sie die Tauferlaubnis.
Taufen sind bei uns in Aspern möglich:
4. Juni, 14:00 Uhr: Tauffeier
15:59 Lange Nacht der Kirchen 2023
16:00 Jungschar
16:00 Die Weisheit lädt dich ein: Gedankengalerie
16:00 Die Weisheit fragt nach: Info-Stand
16:00 Die Weisheit liest: Buch-Ausstellung
16:00 Die Weisheit stärkt: Segensfeier für Familien
16:00 Die Weisheit ist bunt: Kreativ-Angebote für Kinder
16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende
16:00 Die Weisheit belebt: Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
16:00 Die Weisheit ist gerecht: EZA –Fairtrade-Stand
16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende
16:00 Generalprobe für Firmfeier
17:00 Die Weisheit staunt: Frauen in der Bibel
17:00 Die Weisheit spielt: Mitmach-Action
17:00 Die Weisheit genießt: Köstliches Buffet
17:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt
17:00 Die Weisheit singt: Mitmachkonzert
18:00 Die Weisheit sorgt vor: Nachhaltigkeitsworkshop
18:00 Die Weisheit ermutigt: Die Heilige Edith Stein
18:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt
18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
18:30 Die Weisheit bewegt: RUACH – Beten & Bewegen
19:00 Anbetung
19:15 Die Weisheit heilt: Stärkendes Gebet
20:00 Die Weisheit betet: Gebets-Weg durch die Seestadt
20:00 Die Weisheit ruft: Berufen von Gott zur Liebe für die Menschen
21:00 Die Weisheit versöhnt: Friedensfeier am Campus der Religionen
21:45 Die Weisheit erleuchtet: Lichter-Prozession
22:30 Die Weisheit lobt: Worship und Lobpreis
23:30 Die Weisheit segnet uns: Nachtgebet
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
10:00 hl. Messe - Firmung
11:30 projekt.gruppe 8
17:15 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe - Vorabendmesse
08:00 hl. Messe
09:30 hl. Messe - Firmung
09:30 hl. Messe - Kindermesse
10:00 Kaffee um 10 Uhr
11:15 hl. Messe
14:00 Tauffeier
19:00 hl. Messe - Junge Messe