St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
für Ihre persönliche Feier
Die hohe Zeit, das Fest Ihrer Liebe will gut gestaltet sein. Man heiratet nur einmal, sagt der Volksmund. Daher sollten Sie Ihr Fest auch gut planen.
Zu einer gelungenen Feier gehört nun einmal Musik. Und zu diesem Anlass soll es nicht irgendeine Musik sein, sondern die, die Sie sich wünschen, und die zur Liturgie des Trauungsgottesdienstes passt.
Dabei ist es wichtig, sich für einen Stil zu entscheiden. Soll es klassisch oder modern sein? Wollen Sie Orgelmusik, Sologesang, einen Chor oder eine Band haben? Auch ein Stilmix ist möglich!
In all diesen Fragen werden Sie gut beraten. Darüber hinaus können wir Ihnen auch Tips für die weitere Gestaltung Ihres Festtages geben.
Überlassen Sie die Gestaltung Ihrer Hochzeit nicht dem Zufall, und Ihr Fest der Liebe wird zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Treue ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Eine silberne, goldene, oder gar diamantene Hochzeit will gefeiert werden.
Zu diesem Anlass hört man gerne die Lieder, die die "grüne" Hochzeit begleitet haben. Man schwelgt in Erinnerungen und lässt die vergangenen Jahre dankbar Revue passieren.
Auch diese Feier wird zum Fest durch die Musik.
Im persönlichen Gespräch finden Sie sicher die Gestaltung, die Ihren Wünschen entspricht.
Die Aufnahme eines neugeborenen Menschen in die christliche Gemeinde ist eine ganz besondere Feier. Das Wunder des Lebens wird in Gottes Hand gelegt.
Für diese Feier gibt es zwei Möglichkeiten: die Taufe kann im Rahmen einer Sonntagsmesse erfolgen, oder in einem gesonderten Gottesdienst an einem Freitag, Samstag oder Sonntag Nachmittag.
In beiden Fällen sollte man auf die musikalische Gestaltung Wert legen. Das Baby kann zwar noch nicht mitsingen, die Pfarrgemeinde wird jedoch durch ihren Gesang der Freude Ausdruck verleihen, ein neues Mitglied willkommen heißen zu können.
Eine wohldurchdachte musikalische Gestaltung wird daher auch diese Feier zu einem Festtag für die ganze Familie machen!
Wenn unsere Lieben von uns gehen, heißt es Abschied nehmen. Es ist jedoch kein Abschied für immer. Unser Glaube verheißt uns die Auferstehung der Toten und das Wiedersehen im ewigen Leben.
Für Sie als Hinterbliebene sind das Begräbnis und das Requiem Stationen, an denen Sie von dem Verstorbenen Abschied nehmen, in der Gewißheit, ihn im Jenseits wiederzusehen.
Dies ist eine Situation, in der nur die Musik ausdrücken kann, was Worte nicht zu sagen vermögen.
Auch beim jährlichen Totengedenken hilft die Musik auszudrücken, dass wir unsere Lieben nie vergessen wollen.
Entscheiden Sie, welchem Stil Sie den Vorzug geben:
Persönliche Beratung: Gerhard Schmiedpeter
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
15:30 Erstkommunion Anmeldung
16:00 Jungschar
17:00 EK-Vorbereitung
18:00 Tischeltern-Treff
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 ANIMA - Meine Weiblichkeit 2
16:00 Kathi-Kids
16:00 Jungschar
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 Einsegnung
10:00 hl. Messe - Seelenmesse
11:00 Anbetung
15:00 Plaudertreff
17:00 Jungschar
18:00 Sing along
18:00 Firmstart
18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
19:00 Anbetung