Juni 2017
Seit Mai 2016 gibt es in St. Edith Stein eine kleine, feine Jungschargruppe, mit einmal mehr und einmal weniger Kindern. Im Winter malen, basteln oder kochen wir oder probieren Brett- und Kartenspiele aus, im Sommer stürmen wir die Parks, Spielplätze oder unseren Vorplatz, um gemeinsam Ball oder „Wer fürchtet sich vorm Weißen Hai“ zu spielen, ein Picknick am See war eine nette gemeinsame Auszeit. Manchmal genießen wir einfach, dass es auch mal „fad“ ist – zum Tratschen und Tun-was-man-will!
Wer sind… die Jungscharkinder?
Ein Lokalaugenschein: Elice (nicht im Bild) ist ganz frisch in der Jungschar, sie hat vor zwei Wochen Erstkommunion gehabt und schnuppert mal. Langsam trudeln auch Gabriel, Jakub, Dawid und Wiktoria ein. Bevor wir uns im Mehrzweckraum zum Spielen treffen, sitzen wir um den Küchentisch und knabbern ein paar Chips und trinken Orangensaft. Witzelnd geben mir die Kinder Antwort auf meine Fragen:
Warum gehst du in die Jungschar?
Jakub: Weil ich es kann. (Anm.„gehen“) Gabriel: Weil es Spaß macht. Elice: Weil man basteln, spielen und malen kann.
Wenn du in St. Edith die Wände anmalen könntest, welche Farbe hätten sie?
Alle: Weiß, Elice, korrigiert: Gelb, Gold, mit einem Regenbogen.
Welches Lieblingsessen hat unsere Handpuppe, Hausfisch „Verena“?
Gabriel: Pflanzen, Elice: Croutons, Jakub: Seestadt-Häuser, Wiktoria: Brot
Bernadette Schilling
15:00 Erstkommunion Vorbereitung
16:00 Kathi-Kids
19:00 Bußwortgottesdienst
06:00 hl. Messe mit Morgenlob
06:30 Rosenkranz
10:00 SteinchenFest
16:00 Jungschar
19:00 Kreuzweg
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
11:00 Firmtag in Melk
15:00 KEK Brotfest
17:00 Fastenstand
17:15 Beichtgelegenheit