St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Jänner 2019
Hineinschlüpfen in eine andere Rolle,
sie spielerisch ausprobieren ohne Risiko,
Ungelebtes zum Klingen bringen,
heraus aus festgefahrenen Geleisen.
Den Ernst abstreifen, das Dunkle und Schwere,
nicht denken an Kriege und Krisen,
an Neid und Missgunst zwischen den Menschen,
an todbringende Krankheiten und Katastrophen.
Einmal der Sehnsucht nach Leichtigkeit nachgeben,
das Scherzen und Lachen ausprobieren
und Kraft daraus schöpfen.
Irmela Mies-Suermann,
Pfarrbriefservice.de
Heuer dürfen wir uns über einen besonders langen Fasching freuen, bevor dann am 6. März 2019 mit dem Aschermittwoch die große Vorbereitungszeit auf Ostern beginnt. Beide Zeiten sind wichtig. „Wenn Fasten dann Fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn.“ – Pointiert nennt mit diesem Vergleich die große spanische Kirchenlehrerin Teresa von Avila im 16. Jahrhundert den Eigenwert der Fastenzeit aber auch des manchmal ausgelassenen Faschings.
In allen drei Gemeinden freuen sich Kinder und Familien auf lustige Faschingsnachmittage. Die Devise ist: einfach vorbeikommen, miteinander ein paar lustige Stunden genießen.
Pfarrer Georg Stockert
08:00 hl. Messe
09:30 hl. Messe
09:30 hl. Messe
10:00 Kaffee um 10 Uhr
10:45 Sternsing-Probe
11:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
11:15 hl. Messe
12:15 Familien- und Spaghetti-Sonntag
17:00 Punschstand
19:00 hl. Messe
06:00 hl. Messe - Rorate
08:30 Rosenkranz
14:30 Le+O
17:00 Punschstand
06:00 hl. Messe - Rorate
08:30 Rosenkranz
16:45 Legio Mariens
17:00 Punschstand
19:00 hl. Messe