Samstag, 5. Oktober 2019 – 15:00 bis 18:00 Uhr
Gemeinsam mit Interessierten aus der Pfarre Eßling machten wir uns am Samstag, den 5. Oktober 2019 bei einem interaktiven, informativen Nachmittag Gedanken darüber, wie wir achtsam mit unseren Mitmenschen und der Schöpfung umgehen können.
Gleich zu Beginn staunten wir über die ungewohnte Weltkarte in der Peters–Projektion, bei der im Gegensatz zur bekannten Mercator – Projektion alle Länder in einem flächentreuen Größenverhältnis dargestellt werden. Noch eindrucksvoller war es, zu sehen, wie die Weltbevölkerung auf die einzelnen Kontinente verteilt ist und wie gewaltig die Unterschiede bei der Verteilung des Vermögens sind.
Die Initiative „Christlich geht anders“ hat das Ziel, solidarische, christliche Antworten auf soziale Fragen zu finden. Das Spiel mit demselben Namen führte zu spannenden Diskussionen zu diesem Thema. Dabei kam mit den „Action Karten“ auch der Spaß nicht zu kurz.
Was die Umweltbewegung „Fridays for Future“ weiter vor hat, über die interreligiöse Grundsatzerklärung „Religions for Future“ (die man übrigens online unterzeichnen kann), informierten uns Simon und Belinda.
„Wie gut kenne ich Samen und Früchte?“ - das konnten wir anhand verschiedener Beispiele überpüfen.
Die Kinder bastelten „Seed Bombs“, mit denen vielleicht nächstes Frühjahr die Welt ein bisschen bunter wird.
Zwischendurch stärkten wir uns mit selbstgemachtem Lavendel- und Melissensirup, Aufstrichen und Biogemüse, das die Gärtnerei Mader in Eßling zur Verfügung stellte.
Die Vorabendmesse feierten wir als Abschluss des bunten Nachmittags als Schöpfungsgottesdienst.
06:00 hl. Messe mit Morgenlob
06:30 Rosenkranz
09:00 Einsegnung
15:00 Erstkommunion Vorbereitung
17:00 Legio Mariens
19:00 hl. Messe
06:00 hl. Messe mit Morgenlob
06:30 Rosenkranz
14:30 Erstkommunion Vorbereitung
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
06:00 hl. Messe mit Morgenlob
06:30 Rosenkranz
08:30 Pfarrnachrichten Frühjahr
15:00 Erstkommunion Vorbereitung
16:00 Kathi-Kids
19:00 Bußwortgottesdienst