25 Jahre Aspern – Kiew

Mai 2020

Zu Ostern erhielten wir diesen Brief aus dem Straßenkinderheim in Kiew. Mit einer Kinderferienaktion im Sommer 1995 hatte diese Beziehung mit dem Heim in der Ukraine begonnen. Seither halten wir Kontakt, können Dank der Spendenbereitschaft vieler die Arbeit in dem Heim unterstützen.

Lieber Pfarrer Georg Stockert, liebe Helga Tippel, liebe Bürger der Pfarre Aspern - St. Martin!

Wir bedanken uns ganz herzlich für euren unermüdlichen Einsatz und eure großartige Unterstützung für unsere Kinder seit über 25 Jahren. Die derzeitige Corona- Pandemie hat alle – auch unser Land – betroffen und in Schrecken versetzt. Jedoch müssen wir weiterarbeiten.

Wir haben alle Kinder behalten und ihnen weiterhin die bestmögliche Versorgung ermöglicht. Wir würden euch gerne ein bisschen über unseren Alltag im Heim und unser Leben in Kiew erzählen.

Es war nicht möglich, nach der Quarantäne am 16. März, die soziale Hilfe für 32 Kinder und 5 Mütter einzustellen. In unserer Einrichtung wohnen Mütter, Jugendliche und Kinder rund um die Uhr. Unsere Pädagogen haben Schichtbetrieb. Die Kinder benötigen weiterhin Unterstützung beim Lernen, Versorgung mit den Lebensmitteln, medizinische Versorgung etc.

Wir desinfizieren die Räumlichkeiten und untersuchen die Kinder jeden Tag. Mitarbeiter, die erkrankt sind, müssen zu Hause bleiben. Es hat – Gott sei Dank – noch keiner von uns das Corona-Virus.

Erkrankte Angestellte werden durch gesunde „ersetzt“. Um den Kontakt zu Drittpersonen auf das Geringste zu reduzieren, meiden unsere Mitarbeiter öffentliche Verkehrsmittel und gehen zu Fuß in die Arbeit. Des Weiteren unterstützen wir weiterhin ca. 100 Krisenfamilien. Das sind ungefähr 500 Personen – Eltern sowie deren Kinder. Unsere Organisation versorgt sie mit Lebensmitteln, Arzneimitteln sowie Schutzmasken. Wir bemühen uns sehr, den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Für viele von diesen Personen sind wir die einzige Hoffnung.

Wir wünschen euch alles Gute, Gottes Segen und bleiben Sie gesund.

Alles Liebe, Vera Koshil

Ort

Terminübersicht

Kalender …

Freitag, 2. Juni

15:59 Lange Nacht der Kirchen 2023

16:00 Jungschar

16:00 Die Weisheit lädt dich ein: Gedankengalerie

16:00 Die Weisheit fragt nach: Info-Stand

16:00 Die Weisheit liest: Buch-Ausstellung

16:00 Die Weisheit stärkt: Segensfeier für Familien

16:00 Die Weisheit ist bunt: Kreativ-Angebote für Kinder

16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende

16:00 Die Weisheit belebt: Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

16:00 Die Weisheit ist gerecht: EZA –Fairtrade-Stand

16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende

16:00 Generalprobe für Firmfeier

17:00 Die Weisheit staunt: Frauen in der Bibel

17:00 Die Weisheit spielt: Mitmach-Action

17:00 Die Weisheit genießt: Köstliches Buffet

17:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt

17:00 Die Weisheit singt: Mitmachkonzert

18:00 Die Weisheit sorgt vor: Nachhaltigkeitsworkshop

18:00 Die Weisheit ermutigt: Die Heilige Edith Stein

18:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt

18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde

18:30 Die Weisheit bewegt: RUACH – Beten & Bewegen

19:00 Anbetung

19:15 Die Weisheit heilt: Stärkendes Gebet

20:00 Die Weisheit betet: Gebets-Weg durch die Seestadt

20:00 Die Weisheit ruft: Berufen von Gott zur Liebe für die Menschen

21:00 Die Weisheit versöhnt: Friedensfeier am Campus der Religionen

21:45 Die Weisheit erleuchtet: Lichter-Prozession

22:30 Die Weisheit lobt: Worship und Lobpreis

23:30 Die Weisheit segnet uns: Nachtgebet

Samstag, 3. Juni

08:00 hl. Messe

08:30 Rosenkranz

10:00 hl. Messe - Firmung

11:30 projekt.gruppe 8

17:15 Beichtgelegenheit

18:00 hl. Messe - Vorabendmesse

Sonntag, 4. Juni

08:00 hl. Messe

09:30 hl. Messe - Firmung

09:30 hl. Messe - Kindermesse

10:00 Kaffee um 10 Uhr

11:15 hl. Messe

14:00 Tauffeier

19:00 hl. Messe - Junge Messe