St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
September 2021
Keine Angst! Obwohl leider schon so manche Gegenstände aus der Kirche verschwunden sind, bei der Orgel geht es mit rechten Dingen zu. Bei Redaktionsschluss ruhten die Arbeiten wegen Betriebsurlaubs, aber am 23. August ging es weiter. Hier ein paar Einblicke, die für Sie wahrscheinlich neu sind. Auf dem Bild links unten ein Blick in den Spieltisch und das Positiv. Die Windladen, die Registerschleifen sowie die Traktur (die Verbindung von der Taste zum Ventil unterhalb der Pfeife) werden vor Ort überprüft und gegebenenfalls hergerichtet.
Das Bild aus der Metallwerkstätte (unten Mitte) zeigt OBM Robert Niemeczek, der die Mixturpfeifen bearbeitet.
Dass wir aber trotzdem Orgelmusik haben, verdanken wir meiner guten Beziehung zu einem weiteren Orgelbauer: Fritz Heftner. Er stellte uns sein 2004 von ihm erbautes Orgelpositiv zur Verfügung, das bis zum Ende der Arbeiten neben dem Hochaltar steht und sehr gute Dienste leistet!
Wie versprochen werde ich auch weiterhin vom Fortgang der Arbeiten berichten. An dieser Stelle aber ein großes Dankeschön an Fritz Heftner für sein Positiv, das er uns sogar gratis geliefert hat!
Gerhard Schmiedpeter
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
15:30 Erstkommunion Anmeldung
16:00 Jungschar
17:00 EK-Vorbereitung
18:00 Tischeltern-Treff
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 ANIMA - Meine Weiblichkeit 2
16:00 Kathi-Kids
16:00 Jungschar
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 Einsegnung
10:00 hl. Messe - Seelenmesse
11:00 Anbetung
15:00 Plaudertreff
17:00 Jungschar
18:00 Sing along
18:00 Firmstart
18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
19:00 Anbetung