St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Sonntag, 18. September 2005 – 09:30 bis 10:30 Uhr
Vor der Kapelle in der Oberdorfstraße wurde bei kühlem, aber trockenem Herbstwetter (am Vormittag schien sogar zeitweise die Sonne) die Erntekrone gesegnet und von den Gärtnern in die Kirche zum Erntedankgottesdienst getragen. | ||
![]() | ![]() | ![]() |
"Apfel du bist schön..." sangen in der Festmesse die Kinder und brachten die Früchte zum Altar. | ![]() | ![]() |
![]() | Eine polnische Gruppe ließ in festlicher Volkstracht ein Lied zur Gabenbereitung erklingen, auch unsere Kroaten sangen eine einfühlsame Melodie aus ihrer Heimat. | ![]() |
Neben dem Kirchenchor (auf der Orgelempore) gestalteten auch der Chor der Kathikids diesen Festgottesdienst mit. Viele Gläubige freuten sich über diese lebendige und bunte Gestaltung der Erntedankmesse und sparten nicht mit Lob über diese schöne Messe. Am Ende der Messe wurde Lotte Hochrieder, der ehemaligen Stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, für ihre langjährige Tätigkeit im Pfarrgemeinderat gedankt, unserer Kindergartenleiterin Sissy Gartner wurde nachträglich zum 50er gratuliert. Die Kinder sangen spontan ein Ständchen: "Viel Glück und viel Segen auf all Euren Wegen ...". | ||
![]() | ![]() | ![]() |
Auch die Ministranten des Jahres 2004/05 wurden von Carolin Bretfeld (rechts im Bild) vorgestellt. Die ersten drei mit zum Teil über 100 Ministrantendiensten während des Jahres: (von links) Conny Kolmann, Matthias Göbel und Christoph Schweitzer. | ||
Draußen gab es dann das große Fest: die Frauen betreuten den Gemüsemarkt: Friederike Wittendofer, Maria Sax, Hermi Klein, Gertrude Werther und Christa Wiegert - von links. | ![]() | |
![]() | Draußen spielte die polnische Volkstanzgruppe zu beschwingten Melodien auf, Kaplan Robert Rys ließ das Tanzbein schwingen. | |
Nachmittags um 14 Uhr dann der Höhepunkt für viele Zuschauer: der Festzug mit 37 Fahrzeugen durch Aspern - organisiert in bewährter Weise von Hannes Holba. | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Benjowskigasse - Biberhaufenweg - Wulzendorfstraße - Stavangergasse - Osloplatz - Trondheimgasse - Langobardenstraße - Asperner Heldenplatz - Siegesplatz - Zachgasse - Lohwaggasse - Haberlandtgasse - Jasmingasse - Pilotengasse - Goldregengasse - Eisenhutgasse - Kirche | |
Da am Samstag Regen und Kälte den Sommer beendeten, waren alle am darauffolgenden Erntedanksonntag dankbar über das trockene, schöne Wetter und das gelungene Fest, das bis abends noch mit vielen Hunderten im Pfarrgarten und Pfarrsaal andauerte. | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Für das leibliche Wohl sorgten: Café-Restaurant Lahodny, Getränkehandel Schaffer, sowie freiwillige Helferinnen und Helfer der Pfarre. | ![]() |
Bei diesem Fest wurde auch für die Hochwasseropfer in Bezau im Bregenzerwald gesammelt: Mehr als 5000 Euro kamen beim Gottesdienst und als Reinertrag beim Fest zusammen. Ungezählte MitarbeiterInnen haben geholfen, dass es ein tolles Fest mit einem schönen Ertrag für die Hochwasseropfer in Vorarlberg wurde. Allen ein herzliches Danke!
Pfarrer Georg Stockert
15:00 Seniorenclub
16:00 Beichtgelegenheit
17:00 Ministrantenstunde
19:00 Segenszeit GEHEIMNISVOLL
19:00 Kreuzweg
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
14:00 Erstkommunion-Nachmittag
15:00 KEK 4: Brot-Erlebnis-Tag
17:15 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe - Vorabendmesse
08:00 hl. Messe
09:30 hl. Messe
09:30 hl. Messe
10:00 Kaffee um 10 Uhr
11:15 hl. Messe - Kindermesse
19:00 hl. Messe - Junge Messe