St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Samstag, 17. August 2024 – 08:00 Uhr bis Samstag, 24. August 2024 – 19:00 Uhr
Mehr als 30 Kinder und 10 Betreuer*innen erlebten vom 17. bis 25. August eine unvergessliche Jungscharlagerwoche im Jugendgästehaus in Aigen-Schlägl, Oberösterreich. Unter dem Motto
tauchten sie in eine magische Welt voller Abenteuer, Kreativität und Gemeinschaft ein.
Gleich zu Beginn machten wir uns gemeinsam auf den Weg nach Aigen-Schlägl. Nach der Ankunft im Jugendgästehaus und dem Beziehen der Zimmer starteten wir mit einer kreativen Einstiegsaktivität: Gemeinsam gestalteten wir Lagerplakate, die uns die gesamte Woche begleiteten und für eine besondere Atmosphäre sorgten.
Der nächste Tag begann sportlich mit einem Besuch des Fußballplatzes, wo die Kinder bei verschiedenen Teamspielen ihren Zusammenhalt und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellten. Am Nachmittag feierte unser Pfarrer Robert mit uns die heilige Messe, ein besinnlicher Moment inmitten der erlebnisreichen Woche. Am Abend genossen wir einen geselligen Spieleabend mit Klassikern wie Uno und Werwolf. Für die älteren Teilnehmer*innen wurde es danach noch einmal spannend – sie stellten sich einem aufregenden Nachtgeländespiel.
Die folgenden Tage standen ganz im Zeichen von Kreativität und Bewegung. Einen Tag lang ließen die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf und erschufen beim Basteln und Malen beeindruckende Kunstwerke. Am darau????olgenden Tag führte uns eine Wanderung in den Ort, bevor wir uns am Nachmittag im Schwimmbad eine erfrischende Abkühlung gönnten. Zurück im Quartier wurde dann detektivischer Spürsinn gefragt: Bei einem spannenden Krimispiel lösten die Kinder kni????lige Fälle mit viel Geschick und Aufmerksamkeit. Die älteren Teilnehmer*innen erlebten am Abend erneut ein aufregendes Nachtgeländespiel.
Der Mittwoch hielt eine große Olympiade bereit. In Disziplinen wie Bogenschießen und Eierlauf zeigten die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist. Abends ließen wir den ereignisreichen Tag entspannt am Lagerfeuer ausklingen, sangen gemeinsam Lieder und genossen die stimmungsvolle Atmosphäre.
Am nächsten Tag drehte sich alles um Märchen. Die Kinder verkleideten sich als Märchenfiguren und begaben sich auf eine spannende Schnitzeljagd mit kniffligen Rätseln und aufregenden Herausforderungen. Der krönende Abschluss des Tages war ein stimmungsvoller Karaokeabend, bei dem die Kinder ihre musikalischen Talente zum Besten gaben und alle gemeinsam lachten und sangen.
In den letzten Tagen des Lagers standen sportliche Herausforderungen auf dem Programm: Bei Turnieren in Tischfußball und Tischtennis gaben die Kinder ihr Bestes und spornten sich gegenseitig zu Höchstleistungen an. Am Nachmittag wurden die Sieger*innen der Olympiade und der Turniere feierlich geehrt. Nach dem Abendessen sorgte der bunte Abend, den die Kinder mit viel Kreativität gestalteten, für beste Unterhaltung. Den krönenden Abschluss bildete eine fröhliche Disco, bei der alle gemeinsam feierten und die schönsten Momente der Woche noch einmal Revue passieren ließen.
Am letzten Lagertag hieß es schließlich Abschied nehmen. Nach dem Reinigen der Zimmer spielten wir noch einige Gemeinschaftsspiele wie Merkball, bevor wir die Heimreise antraten. Gegen 17:00 Uhr erreichten wir die Pfarre, wo die Eltern ihre Kinder bereits freudig in Empfang nahmen.
Während der gesamten Woche hatten die Kinder zudem die Möglichkeit, den Tag mit freiwilligem Morgensport zu beginnen – für viele ein besonderes Highlight. Das Jungscharlager im Wald der Fantasie bot allen Teilnehmerinnen unvergessliche Erlebnisse und wurde für Kinder und Betreuerinnen gleichermaßen zu einer magischen Woche voller Abenteuer, Kreativität und Gemeinschaft.
Kinder und Jungscharlager in Aspern
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
11:00 Beichtgelegenheit
16:00 Frauenrunde
17:00 Offene Kirche
17:00 EK-Vorbereitung
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 ANIMA - … Gärten und Parks
11:00 Beichtgelegenheit
16:00 Kathi-Kids
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
15:00 Seniorenclub
16:00 Beichtgelegenheit
17:00 Ministrantenstunde
19:00 Segenszeit GEHEIMNISVOLL
19:00 Kreuzweg