Ich bin seit über dreißig Jahren verheiratet und wir haben drei erwachsene Kinder. Nach langjähriger Tätigkeit als Lehrerin an einem Wiener Gymnasium, bin ich in den sogenannten Ruhestand getreten. Auch in diesem Lebensabschnitt ist es recht leicht, allzu viel Ruhe zu vermeiden. Gebet, Meditation und Eucharistie stellen für mich ganz zentrale Kraftquellen dar. Gemeinschaftliche Aktivitäten in der Pfarre machen viel Spaß, der sich dann auch zum Erleben großer Freude verdichten kann. Ich liebe Vielfalt, darum sind mir Kontakte zu Gläubigen der christlichen Schwesterkirchen und anderer Weltreligionen besonders wichtig. Spiritualität wird für mich immer zentraler.
geb. 1954
Gemeindeausschuss St. Martin, Kommunionspenderin, Lektorin, Weltreligionen, Ökumene, Bewahrung der Schöpfung, Bibelarbeit, Dialog der Religionen
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 Anbetung
16:00 Jungschar
17:00 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
19:00 Anbetung
08:00 hl. Messe
08:00 Reise nach Israel
08:30 Rosenkranz
10:00 Tauffeier
17:15 Beichtgelegenheit