St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
… eine Kurzinformation, wenn Sie wieder in die Kirche eintreten wollen.
Wahrscheinlich werden Sie sich sehr wundern diesen Brief von mir zu bekommen. (Diese Zeilen schrieb ich an jene, die vor 5 oder vor 10 Jahren die katholische Kirche verlassen hatten). Sie werden schon Ihre Gründe gehabt haben, dass Sie vor Jahren aus der römisch-katholischen Kirche ausgetreten sind.
Vielleicht waren eine persönliche Enttäuschung, ein Ärgernis über kirchliche Amtsträger oder der Kirchenbeitrag Anlass für diesen Schritt. Es kann sein, dass Sie sich gesagt haben: „Eigentlich habe ich den Kontakt zur Kirche oder zum Glauben verloren, warum soll ich noch dabei sein und dafür zahlen?“
Die Jahre sind vergangen. Sie haben sich zwar, wie es oft gesagt wird, „streichen“ lassen, und wir in der Pfarre haben Ihren Schritt bedauert und respektiert, aber „gestrichen“ haben wir Sie nicht; deshalb schreibe ich Ihnen auch diesen Brief. In den Jahren hat sich in der Kirche manches verändert, wahrscheinlich auch in Ihrem Leben. Vielleicht sind auch mancher Ärger oder manches Problem verschwunden, die Sie zum Austritt bewogen hatten.
So erlaube ich mir, Ihnen mit diesem Brief die Frage zu stellen, ob Sie nicht wieder in die Kirche eintreten wollen. Ob Sie nicht den Wunsch haben, gerade jetzt zu Ostern manches wieder in Ordnung zu bringen. Normaler Weise genügt zum Wiedereintritt ein klärendes Gespräch. Ich will gerne, wenn Sie es wünschen, dafür bereit sein. Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein E-Mail. (Übrigens bei einem Wiedereintritt muss man natürlich nicht die fehlenden "Kirchenbeitragsjahre" nachzahlen!) Bitte fassen Sie mein Schreiben nicht als ungebührliche Zumutung oder Belästigung auf. Mein Schreiben will nur der Versuch einer Wiederannäherung und Versöhnung seitens der Pfarre Aspern sein. Ich will Ihnen auch sagen, dass wir Sie nicht "ausgestrichen" haben, sondern an Sie denken. Und wenn ich eine Antwort von Ihnen bekomme, wird es mich sehr freuen …
Von
meinen über 150 ausgesandten Briefen kam keine negative Antwort zurück;
ich erhielt einige klärende, aber dankbare Briefe und E-Mails. Und
zwei Personen nahmen es zum Anlass, wieder in die Kirche einzutreten.
Und sollten sie zu jenen gehören, die vor Jahren aus der Kirche ausgetreten
sind und eigentlich wieder zurückkehren wollen:
Rufen Sie mich einfach an: 282 23 06/11.
Ihr Pfarrer † Georg Stockert
Sie waren enttäuscht oder verärgert über die Kirche. Sie waren persönlich verletzt. Sie wollten Kirchensteuer sparen. Der Glaube ist Ihnen fremd geworden. Sie hatten den Kontakt verloren.
Die Fragen haben sich geändert. Sie sind Gott neu auf die Spur gekommen. Sie wollen wieder in einer Gemeinschaft den Glauben leben und feiern. Sie sind der Meinung, man sollte sich in der Kirche engagieren.
Sie bekennen sich zum christlichen Glauben und haben die ehrliche Absicht, wieder in die katholische Kirche einzutreten. Sie wollen der Gemeinschaft der Kirche auch in Zukunft treu bleiben.
Sie vereinbaren ein Gespräch mit mir als Pfarrer oder mit unserem Kaplan. Tel. 282 23 06/11. Bitte nehmen Sie zum Gespräch (bzw. zur Wiederaufnahme) auch Ihren Taufschein und Ihren Meldezettel (und evtl. Ihre Heiratsurkunde) mit.
Im Gespräch werden wir den Fragen nachgehen, warum Sie damals aus der Kirche ausgetreten sind und was Sie jetzt bewegt, zurückzukehren.
Die Aufnahme selbst geschieht ganz schlicht in der Pfarrkanzlei bzw. in aller Stille in der Kirche vor dem Taufbrunnen. Sie können den Zeitpunkt und jene Form frei wählen, die Ihnen zusagt.
Sehr oft sorgen Kirchenaustritte für Schlagzeilen. Wiedereintritte finden im Stillen statt. Allein in Aspern werden jährlich über 25 Personen wieder in die Kirche aufgenommen.
Wenn Sie Fragen zum Glauben oder zur Kirche haben oder schon an einen Wiedereintritt denken, können Sie sich gerne an mich wenden. Senden Sie mir eine Nachricht oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit mir (Telefon 282 23 06/11).
Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.
Ihr Pfarrer † Georg Stockert
PS: Gerne bin ich auch zum Gespräch bereit, wenn Sie die Firmung "verpasst" haben oder daran denken, sich taufen zu lassen. Nähere Auskünfte auch in der .
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 Anbetung
15:00 Einsegnung
19:00 Segenszeit FREUDVOLL
19:30 Quiznacht
08:00 hl. Messe
10:00 Tauffeier
10:30 hl. Messe - Erstkommunion
11:00 Felder der Vielfalt
17:15 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe - Vorabendmesse
08:00 hl. Messe - Geburtstagsmesse
09:30 hl. Messe - Kinderkriche
09:30 hl. Messe - Kindermesse
09:30 Kinderkriche
11:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
11:15 hl. Messe - Familienmesse
12:15 Spaghetti-Sonntag
12:30 Tauffeier
14:00 Tauffeier
19:00 hl. Messe