Leitung: Gerhard Schmiedpeter
Der Kirchenchor St. Martin - Aspern wurde im Oktober 1994 neu gegründet. Damals fanden sich 12 Damen zur ersten Probe ein. Das Sprichwort: "Aller Anfang ist schwer" wurde häufig strapaziert, aber der Chorleiter ließ nicht locker. Im Jahr 1999 gesellten sich auch einige wenige Männer hinzu, sodass der Chor 17 Mitglieder zählte. Leider hat sich im Laufe der Zeit die Anzahl der Sängerinnen (die Männer haben uns wieder verlassen) durch Krankheit und andere Umstände auf neun reduziert. Erfreulicher Weise gewannen wir in letzter Zeit wieder Sängerinnen dazu, sodass der Chor derzeit 12 Damen umfasst. Diese kleine Besetzung verlangt allen höchste Konzentration und vollen Einsatz ab! Wir laden daher alle sangesfreudigen Frauen und natürlich auch Männer (!!) ein, uns zu unterstützen! Entscheidend sind Freude am Singen und an der Gemeinschaft Gleichgesinnter.
Das im Laufe der Zeit erarbeitete Repertoire umfasst Motetten der Renaissance ebenso wie klassische Messen und Spirituals, sowie Kompositionen und Arrangements des Chorleiters, dem es (auch in seiner Funktion als Leiter des Liturgieausschusses) ein besonderes Anliegen ist, alle Möglichkeiten der musikalischen Gottesdienstgestaltung auszuschöpfen. Das 2. Vatikanische Konzil fordert die actuosa participatio fidelium, also die aktive Teilnahme der Gläubigen am Gottesdienst. Dazu gehört auch das Mitsingen. Andererseits fordert es auch die Bewahrung und Pflege der traditionellen Kirchenmusik, wie sie uns in den Messen Haydns, Mozarts u.a. überliefert ist, sowie des Gregorianischen Chorals. All das bedarf einer minutiösen Planung und eines flexiblen Chores.
Hier einige "Highlights" aus dem Repertoire:
Lesen Sie bitte weiter unter Chorus Martini.
Lesen Sie auch zur Geschichte des Chorgesangs in Aspern seit 1945
Fotos von der Probe am 20. März 2000
Fotos von der Probe am 15. Jänner 2002
16:00 Kathi-Kids
19:00 Bußwortgottesdienst
06:00 hl. Messe mit Morgenlob
06:30 Rosenkranz
10:00 SteinchenFest
16:00 Jungschar
19:00 Kreuzweg
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
11:00 Firmtag in Melk
15:00 KEK Brotfest
17:00 Fastenstand
17:15 Beichtgelegenheit