Donnerstag, 28. September 2017 – 09:00 bis 11:00 Uhr
Wo und wie lange schon sind Frauen schöpferisch? Wie viel wissen wir von ihnen? Welche Rolle durften sie spielen oder eben nicht spielen? Wer unterstützte sie oder unterstützten sie andere?
Im Zusammenhang mit Geschichte und Kunstgeschichte wollen wir obigen Fragen nachgehen und dabei zugehörige Bilder und Skulpturen betrachten. Dazu dienen Dias oder Kunstdrucke beim Bleiben in der Pfarre oder Originale in den Museen.
Über die Veränderungen der Bildwerke gehen Sie der sozialen Stellung der Frauen im Laufe der Geschichte nach und bekommen eine klarere Sicht auf Ihre eigene gesellschaftliche Stellung.
Referentin: Mag. Silvia Rainer
Ab Do, 28. September 2017, jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr, 8 Vormittage
Kostenbeitrag: € 56,- (inkl. Kinderbetreuung) GRATIS mit Taufgutschein
Seminarbegleitung und Anmeldung: Marianne Helm und Doris Handschuh.
Wir betreuen Ihr Kind kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Anmeldung in der Pfarrkanzlei
10:00 Kinderöffnungszeit
16:00 Willkommen zum Beten
17:15 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe - Vorabendmesse
08:00 hl. Messe
09:30 hl. Messe
09:30 hl. Messe
11:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
11:15 hl. Messe
12:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
16:00 Gebetstreffen
19:00 hl. Messe - Junge Messe
08:00 hl. Messe
14:30 Le+O
16:00 Willkommen zum Beten
18:30 Legio Mariens