September 2017
Es sind nicht nur Schlagworte, ein Test bestätigt es: „Theologie im Geist des 2. Vatikanischen Konzils: (…) mündig, offen.“ Die Skripten sind „in allgemein verständlicher Sprache: anspruchsvoll, aber gut lesbar.“ Die Vortragenden sind hoch qualifiziert „und pflegen einen gesprächsorientierten Vortragsstil: Lehren und Lernen im Dialog.“
Ein voller Kurs dauert zwei Jahre, zur Auswahl stehen drei Typen, nämlich Abend-, Nachmittags- oder Vormittagskurszeiten. Die genaue Beschreibung der Kursinhalte findet man im Internet unter www.theologischekurse.at, bei Bedarf hilft 01 51552-3701.
Sie haben nicht genug Zeit für das volle Programm? Vielleicht geht sich ein Spezialkurs zu Ihren besonderen Interessen aus! Die Vielfalt des aktuellen Angebots entnehmen Sie bitte dem Foto bzw. einem Besuch der Internetseite. Ich habe mich heuer für „Der Weg in die Tiefe. Spiritualität in den Religionen“ entschieden. Dieses Thema entspricht meinen momentanen Bedürfnissen am besten und erlaubt auch einen Blick über den Tellerrand. Der Zeitbedarf umfasst zwei Samstage und vier Abendtermine. Besonderes Augenmerk verdienen auch die Sprachkurse und Kurse, die durch Studienreisen ergänzt werden.
Die eingehobenen Kosten für einen Kursbesuch sind mäßig und in der Höhe durchaus vertretbar. Ein letzter Tipp: Schnell schmökern und rechtzeitig anmelden, denn die theologischen Kurse sind sehr beliebt!
Brigitta Mychalewicz - Kontakt
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 Anbetung
16:00 Willkommen zum Beten
19:00 Segenszeit Vertrauen
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 Last Exit: Flucht
10:00 Kinder-Öffnungszeit
16:00 Willkommen zum Beten
17:15 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe - Vorabendmesse
08:00 hl. Messe
09:30 hl. Messe
09:30 hl. Messe
11:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
11:15 hl. Messe
12:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
19:00 hl. Messe