St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
April 2022
Nur schlechte Nachrichten: Immer noch Corona. Klimakrise. Krieg in Europa. Menschen auf der Flucht. Unsicherheit. Angst. Armut. Schon 1000e Verletzte und Tote …
Die Situation verwundet alle – irgendwie – im Denken, in unseren Herzen, unser Miteinander. Es reicht.
Gott hat das Böse und der Unfriede seiner Menschen schon vor Jahrhunderten gereicht.
Deswegen hat er seinen eigenen Sohn Jesus in unsere Welt geschickt.
Und mit ihm all seine Heilungskraft, Hoffnung und Liebe. Nach 33 Jahren ist Gottes Projekt scheinbar gescheitert:
Jesus wurde von Menschen umgebracht.
Doch Gott hat das Ende der Liebe nicht zugelassen.
Er selbst hat seinen Sohn aus dem Tod gerettet und ihm neues Leben geschenkt.
So steht es in der Bibel, von zahlreichen Frauen und Männern gesehen, geglaubt und weitererzählt.
In St. Martin zeigt eine Statue des Auferstandenen: Seine Wunden sind noch da, doch Jesus steht aufrecht und trägt die Fahne des Lebens für uns alle. Die ersten Worte des neu lebendigen Jesus an seine Freunde waren damals „Friede sei mit euch!“
Das ist sein Osterwunsch auch an uns heute 2022:
Friede für alle von Leid und Krieg Betroffenen.
Friede für die Armen und Bedrängten.
Friede für unsere zerstörte Welt.
Jesus, bitte segne unsere Herzen und die ganze Welt mit deinem lebendigen Frieden.
19:00 hl. Messe vom letzten Abendmahl
21:00 Anbetung
21:00 Agape
08:00 Trauermette
14:30 Kreuzweg
14:30 Kinderkreuzweg
15:00 Kreuz-Andacht
19:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi
20:30 Grabwache
08:00 Trauermette
08:30 Rosenkranz
14:00 polnische Speisensegnung
14:30 polnische Speisensegnung
15:00 polnische Speisensegnung
16:00 Speisensegnung
20:00 Feier der Osternacht – hl. Messe
23:00 Agape