St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
März 1980
Diese ganz besondere Andacht am Freitag vor dem Palmsonntag hat in Aspern schon eine längere Tradition. Sie geht auf eine Initiative des damaligen Kaplans Helmut Brandstätter Mitte der 1970er Jahre zurück. Die damalige Jugendgruppe in unserer Pfarre – zwei Mädchen und einige Burschen – hatte die Idee einen sehr gesellschaftskritischen Kreuzweg im öffentlichen Raum zu machen. Dabei war vieles anders und zu dieser Zeit sehr unkonventionell, spektakulär und oftmals auch eine einzigartig Provokation. Der erste Jugendkreuzweg fand 1975 statt.
Diese Gruppe zog viele weitere jungen Menschen an, die wöchentlich zu Gebet und Austausch in einer Holzbaracke im Pfarrgarten zusammenfanden. Einmal im Monat wurde ein Sonntagsgottesdienst gestaltet. Und dem damaligen Pfarrer Otto Klohna wurden zwei Kellerräume für Zusammenkünfte abverhandelt.
In der Folge wurden jedes Jahr Texte und Lieder zu den einzelnen Kreuzwegstationen gesucht und intensiv diskutiert. Diese Auseinandersetzung in der Vorbereitung war immer der wichtigste Teil. So kamen Lieder wie „Köpferl im Sand“ von Arik Brauer oder Texte aus Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“ zum Vortrag. Die Anzahl der Stationen variierte von Jahr zu Jahr. Man ging auf die Straße – hinaus zu den Menschen. Ein großes Holzkreuz wurde gezimmert und mitgetragen. Musikalisch begleitet wurden die Lieder mit mehreren Gitarren. Wenn es dunkel wurde, wurden Fackeln entzündet. Die Texte konnte man zum Nachlesen mit nach Hause nehmen. Und als Abschluss nach dem Segen waren alle zu einer Agape eingeladen – damals in die Baracke, heute in den Pfarrsaal. Viele Menschen aus allen Altersgruppen und aus dem ganzen Dekanat gingen diesen Kreuzweg mit und ließen sich inspirieren.
1981 übernahmen Mitglieder der Jugendgruppe Wedirakeschil die Gestaltung und Organisation des Jugendkreuzwegs. Bis heute und führen sie diese Tradition weiter. Vieles ist erhalten geblieben. Aus dem „Jugendkreuzweg“ wurde ein „Kreuzweg durch die Straßen von Aspern“.
2025 findet der 50. Kreuzweg durch die Straßen von Aspern statt.
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
16:00 Jungschar
16:45 Legio Mariens
18:00 Jungschar
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
17:00 Offene Kirche
17:00 EK-Vorbereitung
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
16:00 Sing-Probe mit den Kathi-Kids
18:00 FirmbegleiterInnen-Treffen
19:00 hl. Messe