Hl. Leopold III, der Fromme

Um 1075 wurde er als Sohn des Babenbergers Leopold II. in Gars/Kamp geboren. Bischof Altmann von Passau war in Melk sein Erzieher. Im Alter von 20 Jahren folgte er seinem Vater als Markgraf von Österreich nach.

Leopold hielt sich weitgehend aus den großen politischen Auseinandersetzungen heraus und befriedete und erweiterte sein Territorium nicht zuletzt durch eine wohl durchdachte Heiratspolitik. Große Besitzungen fielen als Erbschaft oder durch Heiraten an den Markgrafen, so der Raum Wien.

Im Investiturstreit stellte er sich 1105 gegen den Kaiser Heinrich IV. auf die Seite des Papstes und unterstellte diesem das Stift in Melk. Er unterstützte dessen Sohn, den späteren Kaiser Heinrich V. und nahm dessen Schwester Agnes zur Frau. Unter den 18 Kindern aus dieser Ehe waren die späteren Bischöfe Otto von Freising und Konrad II. von Salzburg.

Leopold war ein Förderer der krichlichen und politischen Selbstständigkeit der Ostmark.

Nach der Gründungslegende von Klosterneuburg findet er bei einer Jagd den verlorengegangenen Hochzeitsschleier seiner Frau Agnes in einem Holunderbusch, über dem ihm eine Madonna erschien. An dieser Stelle legte er 1113 den Grundstein zur Stiftskirche. Er machte aus Klosterneuburg ein kirchliches Zentraum und setzte 1133 dort die Augustiner Chorherren ein. Auch seine Residenz verlegte er von Tulln nach Klosterneuburg.

Weiters gründete er 1135 die Zisterzienserabtei Heiligenkreuz und 1136 die Benediktinerabtei Kleinmariazell.

Am 15. November 1136 starb er (vermutlich) bei einen Jagdunfall und wurde in der Krypta Klosterneuburg beigesetzt. 1485 heiliggesprochen von Papst Innozenz VIII. wird er seit 1663 als Landespatron von Niederösterreich verehrt.

Bezug zu Aspern

hl. LeopoldLeopold ist Patron von Niederösterreich. So ist es nicht verwunderlich, dass in der ehemals (bis 1904) niederösterreichischen Dorfpfarre Aspern eine mit 1,90 m fast überlebensgroße spätbarocke Leopoldsfigur zu sehen ist. Er sitzt in der üblichen Darstellung mit Markgrafenhut, Hermelin und Fahne an der linken Seite des Hauptaltarbildes.

Attribute:

Herzogshut, Banner mit dem österreichischen Wappen, Kirchenmodell

Patron

von Niederösterreich

Bedeutung des Namens:

der im Volk Kühne (althochdt.)

Gedenktag:

15. November


Links: