Veronika wird oft als jene Frau aus der Heilungsgeschichte im Matthäusevangelium (Mt 9,20) gesehen.
Nach der Legende reichte sie Jesus am Kreuzweg ein Tuch. Als er sich darin abwischte, erhielt sie dieses Tuch mit seinem eingedrückten Antlitz mit der Dornenkrone zurück. So hatte sie immer ein Bild Jesu Christi bei sich. Veronika fuhr nach Rom und konnte mit diesem Tuch Kaiser Tiberius von einer Krankheit heilen.
Die Szene der Begegnung von Jesus und Veronika ist Inhalt des Bildes der 7. Kreuzwegstation in der Pfarrkirche.
der Fotografen, Pfarrhaushälterinnen, Wäscherinnen, Weißnäherinnen, Leinenweber und -händler; bei schweren Verletzungen; gegen Blutfluss; für einen guten Tod
die Siegbringende (griech.) bzw. das wahre Bild (latein.-griech.)
4. Februar
als Kreuzwegstation, mit dem Schweißtuch
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz