St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Pfingsten führt uns aus der Osterzeit hinein in den „Alltag“ des Jahreskreises. Wie die Jünger einst, bitten wir zu Pfingsten um den hl. Geist, der uns in diesen Alltag hinein begleiten möge. Die Pfingstsequenz „Veni Sancte Spiritus“ aus dem 13. Jahrhundert ist eines der ältesten Gebete der Kirche – und gerade jetzt so aktuell wie nie: Denn gerade dieses Gebet kann so gut durch schwierige Zeiten tragen!
Komm herab, o Heil’ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt.
Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt.
Höchster Tröster in der Zeit, Gast, der Herz und Sinn erfreut, köstlich Labsal in der Not.
In der Unrast schenkst du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu, spendest Trost in Leid und Tod.
Komm, o du glückselig Licht, fülle Herz und Angesicht, dring bis auf der Seele Grund.
Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts heil sein noch gesund.
Was befleckt ist, wasche rein, Dürrem gieße Leben ein, heile du, wo Krankheit quält.
Wärme du, was kalt und hart, löse, was in sich erstarrt, lenke, was den Weg verfehlt.
Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut, deine Gaben zum Geleit.
Lass es in der Zeit bestehn, deines Heils Vollendung sehn und der Freuden Ewigkeit.
Das
Pfingstfest wird auch als der Geburtstag der Kirche bezeichnet.
Das Wort „Pfingsten“ entstand aus dem griechischen Wort „Pentecosta“, der fünfzigste (Tag). Am Pfingsttag - so berichtet die Apostelgeschichte - wurde der Heiligen Geist über die Jünger ausgegossen - das Pfingstwunder. In Feuerzungen sichtbar kam der Heilige Geist über die Jünger, und sie konnten in fremden Sprachen Gottes große Taten verkünden.
Pfingsten ist - im übertragenen Sinn - ein Erntefest: Christi Ernte und die Gründung der Kirche.
Durch den angekündigten Beistand bestärkt, konnten die Jünger die Auferstehung verkünden und Jesus als den Messias, der die Menschen vom ewigen Tod befreit hat, bezeugen.
00:00 Pfarreise Rom – Neapel
16:45 Legio Mariens
17:00 Probe Gesangverein Aspern
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
15:30 Erstkommunion Anmeldung
16:00 Jungschar
17:00 EK-Vorbereitung
18:00 Tischeltern-Treff
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 ANIMA - Meine Weiblichkeit 2
16:00 Kathi-Kids
16:00 Jungschar
19:00 hl. Messe