Das
Pfingstfest wird auch als der Geburtstag der Kirche bezeichnet.
Das Wort "Pfingsten" entstand aus dem griechischen Wort "Pentecosta", der fünfzigste (Tag). Am Pfingsttag - so berichtet die Apostelgeschichte - wurde der Heiligen Geist über die Jünger ausgegossen - das Pfingstwunder. In Feuerzungen sichtbar kam der Heilige Geist über die Jünger, und sie konnten in fremden Sprachen Gottes große Taten verkünden.
Pfingsten ist - im übertragenen Sinn - ein Erntefest: Christi Ernte und die Gründung der Kirche.
Durch den angekündigten Beistand bestärkt, konnten die Jünger die Auferstehung verkünden und Jesus als den Messias, der die Menschen vom ewigen Tod befreit hat, bezeugen.
08:00 hl. Messe
14:30 Le+O
16:00 Willkommen zum Beten
18:30 Legio Mariens
08:30 Rosenkranz
15:00 Einsegnung
15:45 hl. Messe - Seelenmesse
16:00 Willkommen zum Beten
18:30 Fatimaabend
19:00 hl. Messe