St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Gemäß dem 2. Vatikanischen Konzil sind alle Laien eingeladen, an der Heilssendung der Kirche Anteil zu nehmen, vor allem dort, wo die Kirche nur schwer anwesend und wirksam sein kann, wie beispielsweise in der Berufs- und Arbeitswelt, bei den vielen Fernstehenden oder in den Familien.
In Erfüllung dieser Aufgabe hier vor Ort gibt es seit Februar 2007 in unserer Pfarre eine neue Gemeinschaft, die Legion Mariens. Unter der Führung eines Priesters trifft sich jede Woche eine Gruppe von katholischen Laien, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihren Glauben, um dessen Wachstum sie bemüht sind, in Übereinstimmung mit der Kirche in Wort und Tat zu verkünden und zu leben.
Im September 1921 trafen sich in Dublin (Irland) einige Gleichgesinnte, die es sich zum Ziel setzten, Gott den Menschen durch Maria näherzubringen. Sie stellten sich die Frage: „Was können wir tun, damit Gott in seiner Welt mehr geliebt wird ?
Aus dieser kleinen Schar entwickelte sich eine Organisation, die sich über die ganze Welt ausgebreitet hat und der ungefähr eine Million Mitglieder angehören. „Präsidium“ heißt die kleinste Gruppe von Legionären. In Österreich gibt es zur Zeit rund 600 Präsidien, von denen mehr als 200 aus Jugendlichen bestehen.
Seit ihrem kleinen Beginn am 7. September 1921 in Dublin hat sich die Legion Mariens zur größten Laiengemeinschaft der Katholischen Kirche mit weltweit derzeit über 3 Millionen Mitglieder entwickelt.
Jeder, der Interesse an der Gemeinschaft hat oder der sich unverbindlich darüber informieren will, ist herzlich eingeladen, an einem Treffen teilzunehmen. Gerne gebe ich Ihnen auch weitere Auskünfte
Kaplan Wolfgang Polder
Die Legion Mariens ist eine katholische Laienbewegung, deren Mitglieder der Kirche auf freiwilliger Basis dienen, unter dem Schutz Mariens und unter der Führung der Kirche. Sie hat schon lange vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil die Verantwortung jedes Getauften für die Kirche betont und ist heute weltweit die größte Laienorganisation der katholischen Kirche.
Der Name deutet das Ideal an:
Die Organisation nennt sich Legion. Sie ist also eine Armee, die weiß, dass sie
zu kämpfen hat. Sie nennt sich nach der römischen Armee, deren Mut und Erfolg hervorragend
waren. So ist man sich also im Klaren, dass auch in dieser religiösen Organisation Treue, Mut,
Disziplin und Ausdauer Tugenden sind, die eifrig gepflegt werden müssen.
Die Legion nennt sich nach Maria. Maria ist die Königin, und sie hat sich die Legion erwählt. Die Legionäre sind sich bewusst, dass ihnen so weit Ausdauer und Erfolg beschieden sein wird, als sie eins sind mit Maria. (Friedrich Wessely)
Das Ziel der Legion Mariens ist die Heiligung der Mitglieder. Das geschieht durch Gebet und aktive Mitarbeit an der Aufgabe Mariens und der Kirche.
Nach dem Grundsatz „Gebet und Arbeit“ besorgen die aktiven Mitglieder der Legion verschiedene Aufgaben im Dienste des Glaubens und der Nächstenliebe. Hier einige Beispiele:
Die Arbeiten werden jeweils zu zweit ausgeführt. Wer nicht aktiv tätig sein kann, hat die Möglichkeit, die Legion als Betendes Mitglied zu unterstützen.
Aktives Mitglied:
Teilnahme am wöchentlichen Treffen täglich ein kurzes Gebet ca. 2 Stunden Arbeit pro Woche für das Reich Gottes (Jugendliche nur 1 Stunde)
Betendes Mitglied:
tägliches Beten des Rosenkranzes und der Legionsgebete (Zeitaufwand pro Tag ca. 25 - 30 Minuten). Ein Heftchen mit den Gebeten überreicht Ihnen jedes Präsidium gerne.
Das Fundament des Legionslebens bildet die wöchentliche Zusammenkunft des Präsidiums (jeweils Montag um 18 Uhr im Besprechungszimmer in der Pfarrkanzlei) Dabei sind gemeinsames Gebet (Rosenkranz), Kurzansprache eines Priesters, Berichte über geleistete Arbeiten sowie neue Aufgaben und deren Besprechung von besonderer Bedeutung.
Die Legion Mariens steht treu zur Kirche und ruft jung und alt auf, mitzutun. Wer die Legion Mariens näher kennen lernen möchte, soll sich an ein Präsidium wenden oder an:
Wenn Sie sich für eine der genannten Mitgliedschaften interessieren bzw. noch weitere Auskünfte haben wollen, wenden Sie sich bitte an die .
Patrizier waren reiche Menschen im alten Rom die für
bedürftige Menschen zu sorgen hatten.
Patrizierrunden sollen Katholiken helfen, im Kreise Gleichgesinnter über den eigenen Glauben sprechen zu lernen, auch einmal am Arbeitsplatz, im Freundeskreis oder der Familie ein Zeugnis geben oder die Lehre der Kirche erklären zu können. Auf diese Weise kann man Reichtum teilen, der einem selbst geschenkt worden ist.
Veranstalter ist die Legion Mariens, die 1921 von Frank Duff in Dublin gegründet worden wurde um im Geiste Mariens an der eigenen Heiligung zu arbeiten und Menschen für den Glauben zu gewinnen.
6. Juni, 17:00 Uhr: Legio Mariens
13. Juni, 17:00 Uhr: Legio Mariens
20. Juni, 17:00 Uhr: Legio Mariens
27. Juni, 17:00 Uhr: Legio Mariens
4. Juli, 17:00 Uhr: Legio Mariens
15:59 Lange Nacht der Kirchen 2023
16:00 Jungschar
16:00 Die Weisheit lädt dich ein: Gedankengalerie
16:00 Die Weisheit fragt nach: Info-Stand
16:00 Die Weisheit liest: Buch-Ausstellung
16:00 Die Weisheit stärkt: Segensfeier für Familien
16:00 Die Weisheit ist bunt: Kreativ-Angebote für Kinder
16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende
16:00 Die Weisheit belebt: Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
16:00 Die Weisheit ist gerecht: EZA –Fairtrade-Stand
16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende
16:00 Generalprobe für Firmfeier
17:00 Die Weisheit staunt: Frauen in der Bibel
17:00 Die Weisheit spielt: Mitmach-Action
17:00 Die Weisheit genießt: Köstliches Buffet
17:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt
17:00 Die Weisheit singt: Mitmachkonzert
18:00 Die Weisheit sorgt vor: Nachhaltigkeitsworkshop
18:00 Die Weisheit ermutigt: Die Heilige Edith Stein
18:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt
18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
18:30 Die Weisheit bewegt: RUACH – Beten & Bewegen
19:00 Anbetung
19:15 Die Weisheit heilt: Stärkendes Gebet
20:00 Die Weisheit betet: Gebets-Weg durch die Seestadt
20:00 Die Weisheit ruft: Berufen von Gott zur Liebe für die Menschen
21:00 Die Weisheit versöhnt: Friedensfeier am Campus der Religionen
21:45 Die Weisheit erleuchtet: Lichter-Prozession
22:30 Die Weisheit lobt: Worship und Lobpreis
23:30 Die Weisheit segnet uns: Nachtgebet
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
10:00 hl. Messe - Firmung
11:30 projekt.gruppe 8
17:15 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe - Vorabendmesse
08:00 hl. Messe
09:30 hl. Messe - Firmung
09:30 hl. Messe - Kindermesse
10:00 Kaffee um 10 Uhr
11:15 hl. Messe
14:00 Tauffeier
19:00 hl. Messe - Junge Messe