Donnerstag, 1. September 2016 bis Samstag, 12. November 2016
Eigentlich war dort ein kleines Nahversorgungszentrum geplant. Ein Café oder ein Sozialzentrum hätte es nach den Wünschen der Genossenschaft in der Wohnhausanlage in der Bergengasse werden sollen. Doch im Dezember 1995 fragte ich als Pfarrer bei der Genossenschaft an, ob noch ein Gassenlokal frei wäre. Für ein Begegnungszentrum, so lautete meine noch unpräzise Anfrage, so 100 m² groß. „Darf´s ein bisserl größer sein“, war die Antwort der Bauträger.
Als Pfarre holten wir die Zustimmung der Erzdiözese ein, recht geschwind wurde umgeplant. Aus dem Lebensmittelmarkt und den Plänen für ein Café wurde sehr schnell ein Seelsorgezentrum geplant und in wenigen Monaten errichtet und fertig gestellt. Weihbischof Dr. Helmut Krätzl segnete im Oktober 1996 in einem feierlichen Gottesdienst das neue Zentrum „St. Katharina von Siena“ in der Bergengasse 6.
Anfangs gab es keine aktiven Gemeindemitglieder, alle pastoralen Versuche waren noch sehr zaghaft. Manche Katholiken mussten erst überzeugt werden, dass St. Katharina zwar kein traditionelles Kirchengebäude, aber ein Zentrum mit einem großen Saal sei, in dem man sehr würdige und lebendige Messen feiern kann.
Mit den Jahren wuchs die Zahl der MitarbeiterInnen, unter der Woche werden die Räumlichkeiten von verschiedenen Gruppen genützt: die Pfadfinder, die Kathi-Kids, und der Kathi-Club fühlen sich hier zu Hause. Es gibt Erstkommunionvorbereitung, Flohmarkt und Feste werden organisiert und vieles mehr…
Vor allem aber jeden Sonntag um 9:30 Uhr wird der eher nüchtern wirkende Saal zum großen Feierraum für eine lebendige Eucharistie. St. Katharina wird so – wie hier im Bild am Sonntag der Völker am 25. September – zum Ort, wo uns die wahren „Lebensmittel“ geschenkt werden, die Worte der Bibel und Jesus Christus in Brot und Wein. Mehr als in einem Café können Kinder und Erwachsene erleben, hier willkommen zu sein.
Nun ist dieses Zentrum 20 Jahre jung; alles Gute St. Katharina für die nächsten Jahrzehnte! Möge dieses Haus noch für viele zum Ort der Kirchengemeinschaft und der Gotteserfahrung werden.
Pfarrer Georg Stockert
Das Fest begann gleich nach den Sommerferien:
Wegweiser durch unser buntes Programm
09:00 Laudes
16:00 Kathi-Kids - Kindergottesdienst
18:30 KEK Elternabend - ONLINE
19:00 hl. Messe - Requiem
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
09:00 Anbetung
16:00 Willkommen zum Beten
17:00 Wortgottesfeier
18:00 Wortgottesfeier
19:00 Kreuzweg
08:00 hl. Messe - Geburtstagsmesse
08:30 Rosenkranz
09:30 offene Kirche - Erstkommunion
13:30 offene Kirche - Erstkommunion
14:00 More than stones
16:00 Willkommen zum Beten
17:15 Beichtgelegenheit