St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Da lieferte er ihnen Jesus aus, damit er gekreuzigt würde. Sie übernahmen Jesus. Er trug sein Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelhöhe, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte Jesus. Pilatus ließ auch ein Schild anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden.
Nun fällt er – man könnte sagen endgültig – ganz aus der Bildmitte.
Festgebunden, angenagelt – viel Aufwand, viel Arbeit, um einen zu fixieren, der sich gar nicht wehrt.
Er ist festgenagelt ans Kreuz – aber immer noch die einzige Lichtquelle im Bild.
17:00 Punschstand
19:00 hl. Messe
06:00 hl. Messe - Rorate
08:30 Rosenkranz
14:30 Le+O
17:00 Punschstand
06:00 hl. Messe - Rorate
08:30 Rosenkranz
16:45 Legio Mariens
17:00 Punschstand
19:00 hl. Messe