Hl. Cäcilia

Heilige CäciliaLaut Überlieferung soll sie um 200 in Rom geboren worden sein und sich als Mädchen heimlich mit Jesus Christus verlobt haben. Auf Anordnung ihrer Eltern musste sie den heidnischen Jüngling Valerianus heiraten, dem sie in der Hochzeitsnacht gestand, dass sie ewige Keuschheit gelobt hatte. Sie bekehrte ihren jungen Ehemann, der sich bald taufen ließ und einer der überzeugtesten Christen wurde.

Gemeinsam kümmerte sich das Paar mit dem inzwischen ebenfalls bekehrten Bruder von Valerianus, Tiburtius, um verfolgte Christen in Rom, tröstete Gefangene und beerdigte die Hingerichteten. Schließlich wurden Valerianus und Tiburtius selbst gefangengenommen und enthauptet. Auf der Suche nach Besitztümern der Märtyrer fanden die Christenverfolger Cäcilia und folterten sie tagelang. Als man sie enthaupten wollte, soll sie das Schwert dreimal überlebt haben. Doch drei Tage später (angeblich am 22. November 230) erlag sie ihren Verletzungen.

Basilika Santa Cecilia Papst Urban I. bestattete den Leichnam in der Calixtus-Katakombe in Rom neben den Gräbern der Bischöfe. Über ihrem Elternhaus wurde schon im 4. Jahrhundert eine Kirche errichtet, der Vorgängerbau der heutigen Kirche Santa Cecilia im römischen Stadtteil Trastevere. Papst Paschalis I. ließ 822 den wieder aufgefundenen Leichnam nach San. Cecilia übertragen, denn das Cäcilia-Gedenken wurde in dieser Kirche schon seit Mitte des 6. Jahrhundert gefeiert. Es gibt Stimmen, die sagen, Cäcilia könnte auch die Stifterin der Kirche gewesen sein. Die Reliquien werden in einem Sarkophag in Santa Cecilia aufbewahrt. Eine Liegefigur unter dem Altar zeigt die Märtyrerin so, wie sie nach Augenzeugenberichten bei der Graböffnung 1595 vorgefunden wurde.

Cäcilia ist auch als Nothelferin bekannt und seit dem Spätmittelalter als Patronin der Kirchenmusik. Dieses Patronat verdankt sie einem Übersetzungsfehler, nachdem sie auf ihrer Hochzeit selbst die Orgel gespielt haben soll.

Bezug zu Aspern - Patronin der Kirchenmusik

Cäcilia mit dem EngelWenn es auch in unserer Kirche keine Statuen oder Bilder dieser Heiligen gibt, so ist sie (wenn musiziert wird) dennoch präsent, denn sie ist Patronin der Kirchenmusik, der Organisten, Orgelbauer, Sänger, Musiker und Dichter. Und sie ist Namenspatronin von Cäcilia Kirchenmaus aus St. Katharina.

Bedeutung des Namens:

„aus dem Geschlecht der Caecilier (römisches Geschlecht) stammend“

Gedenktag:

22. November

Darstellung:

Die Attribute der hl. Cäcilia sind Rosen, Schwert, Orgel und Geige.


Links: