St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Beim Beten des Rosenkranzes betrachten wir mit Maria das Leben Jesu.
Dieses Gebet hat eine lange Tradition in der katholischen Spiritualität. Das äußere Zeichen ist eine Gebetsschnur mit aufgefädelten Perlen.
Beim Kreuz betet man ein Glaubensbekenntnis
jede große Perle steht für ein „Vater unser“
und jede kleine Perle für ein „Gegrüßet seist du Maria“ (Ave Maria).
Den ersten drei kleinen Perlen sind folgenden Betrachtungen gewidmet:
Bei den weiteren Ave Maria kann man nach dem ...Jesus... immer das Geheimnis, das man betrachtet, einfügen. Es gibt
die freudenreichen Geheimnisse
Nach zehn Ave Maria betet man ein Ehre sei dem Vater... und das folgende Fatima-Gebet:
O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden!
Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle!
Führe alle Seelen in den Himmel,
besonders jene, die deiner Barmherzigkeit
am meisten
bedürfen.
Amen.
In der Pfarrkirche beten wir den Rosenkranz jeden Dienstag um 8:30 Uhr nach der hl. Messe. Der Rosenkranz steht auch im Mittelpunkt der Gebetstreffen der Legion Mariens.
22. April, 8:30 Uhr: Rosenkranz
23. April, 8:30 Uhr: Rosenkranz
24. April, 8:30 Uhr: Rosenkranz
25. April, 8:30 Uhr: Rosenkranz
16:00 Jungschar
16:45 Legio Mariens
18:00 Jungschar
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
17:00 Offene Kirche
17:00 EK-Vorbereitung
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
16:00 Sing-Probe mit den Kathi-Kids
18:00 FirmbegleiterInnen-Treffen
19:00 hl. Messe