Slowenien – ein Nachbar, der Freude macht

Mittwoch, 22. September 2021 bis Dienstag, 28. September 2021

Die Slowenienreise war wunderschön, allerdings mit einem großen Wermutstropfen, denn unser lieber Pfarrer Georg war diesmal nicht dabei. Durch die Teilnahme an vielen Reisen der Pfarre Aspern empfinde ich Georg auch als „meinen“ Pfarrer.

Wir starteten in Maribor, wo neben der Kultur auch die Kulinarik nicht zu kurz kam. Wir bekamen im Haus der „alten Rebe“ (mit über 400 Jahren der älteste Weinstock der Welt) eine köstliche Jause im Rahmen einer Weinverkostung. Die Kartause Žiče bot dann meditative Ruhe. In Ljubljana bewunderten wir das architektonische Schaffen von Josef Plečnik, einem Schüler Otto Wagners.

Ganz besonders schön war der dritte Tag unserer Reise in Bled, wo wir mit dem Plettenboot zur Inselkirche übersetzten. Am Samstag ging es in die Adelsberger Grotten (Postojna) – ein tolles Erlebnis – und weiter nach Predjama, der größten Höhlenburg der Welt.

Die nächsten drei Tage verbachten wir an der Adria. Am Sonntag feierten wir die heilige Messe in Piran und beschlossen den Altstadtspaziergang mit einem Fischessen. Einen absoluten Höhepunkt stellte auch unser Besuch in der Kirche von Hrastovlje am 6. Tag unserer Reise dar, wo wir die berühmten Fresken mit dem Totentanz bewunderten. Im Anschluss fuhren wir nach Koper und Izola. Der letzte Tag unserer Reise führte uns nach Ptujska Gora. In der Wallfahrtskirche der Schutzmantelmadonna beteten wir gemeinsam um Georgs Genesung. Nach dem Mittagessen in Ptuj gab es eine Schlossund Stadtbesichtigung, bevor wir die Heimreise antraten.

Franz Löffler ließ trotz Krücken nach einer OP kaum einen Programmpunkt aus. Maria Löffler, in Slowenien geboren, freute sich über die Gelegenheit, Verwandte zu treffen. Es wurde viel geplaudert und gelacht – wir blicken auf eine gelungene Reise zurück.

Monika Schmatzberger
Schauspielerin und Archäologin
wohnhaft in der Josefstadt

Brigitta Mychalewicz


Pfarreise nach Slowenien

Mittwoch, 22. September 2021 bis Dienstag, 28. September 2021

Terminübersicht

Kalender …

Freitag, 2. Juni

15:59 Lange Nacht der Kirchen 2023

16:00 Jungschar

16:00 Die Weisheit lädt dich ein: Gedankengalerie

16:00 Die Weisheit fragt nach: Info-Stand

16:00 Die Weisheit liest: Buch-Ausstellung

16:00 Die Weisheit stärkt: Segensfeier für Familien

16:00 Die Weisheit ist bunt: Kreativ-Angebote für Kinder

16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende

16:00 Die Weisheit belebt: Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

16:00 Die Weisheit ist gerecht: EZA –Fairtrade-Stand

16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende

16:00 Generalprobe für Firmfeier

17:00 Die Weisheit staunt: Frauen in der Bibel

17:00 Die Weisheit spielt: Mitmach-Action

17:00 Die Weisheit genießt: Köstliches Buffet

17:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt

17:00 Die Weisheit singt: Mitmachkonzert

18:00 Die Weisheit sorgt vor: Nachhaltigkeitsworkshop

18:00 Die Weisheit ermutigt: Die Heilige Edith Stein

18:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt

18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde

18:30 Die Weisheit bewegt: RUACH – Beten & Bewegen

19:00 Anbetung

19:15 Die Weisheit heilt: Stärkendes Gebet

20:00 Die Weisheit betet: Gebets-Weg durch die Seestadt

20:00 Die Weisheit ruft: Berufen von Gott zur Liebe für die Menschen

21:00 Die Weisheit versöhnt: Friedensfeier am Campus der Religionen

21:45 Die Weisheit erleuchtet: Lichter-Prozession

22:30 Die Weisheit lobt: Worship und Lobpreis

23:30 Die Weisheit segnet uns: Nachtgebet

Samstag, 3. Juni

08:00 hl. Messe

08:30 Rosenkranz

10:00 hl. Messe - Firmung

11:30 projekt.gruppe 8

17:15 Beichtgelegenheit

18:00 hl. Messe - Vorabendmesse

Sonntag, 4. Juni

08:00 hl. Messe

09:30 hl. Messe - Firmung

09:30 hl. Messe - Kindermesse

10:00 Kaffee um 10 Uhr

11:15 hl. Messe

14:00 Tauffeier

19:00 hl. Messe - Junge Messe