St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Sonntag, 18. September 2022 – 14:00 bis 16:00 Uhr
Vorweg: Unsere Pfarre gehört zu den etwa zwanzig fairwandeln-Pfarren in Wien, deren zentrales Anliegen die Bewahrung der Schöpfung ist. Zudem haben wir, angesichts der sich immer deutlicher zeigenden Klimakrise 2020 auch den Klimanotstand ausgerufen. Das bedeutet unter anderem, einen achtsamen und schonenden Umgang mit den Ressourcen in pfarrliche Entscheidungen miteinzubeziehen und auch, als Pfarre möglichst emissionsarm unterwegs zu sein. In diesem Zusammenhang gab es schon Aufrufe zum „Autofasten“ in der Fastenzeit und Fahrradsegnungen am Christophorus-Sonntag.
Als FairWandeln-Pfarre war es uns deshalb ein großes Anliegen den Erntedankumzug 2022 emissionsfrei zu gestalten und im Sinne der Nachhaltigkeit mit der alten Tradition der vielen Autos, Traktoren und LKWs zu brechen. Die Teilnehmer:innen waren eingeladen zu Fuß, mit dem Rad oder zu Pferd – jedenfalls ohne motorische Unterstützung – unterwegs zu sein. Diesem Aufruf sind viele gefolgt. Die oftmals mit Blumen geschmückten Tiere und Fahrzeuge waren ein so schöner Anblick, die Menschen sind während des Umzugs mehr miteinander ins Gespräch gekommen und Pfarrer Robert Rys hat die Gemeinde an besonderen Plätzen zum Gebet und zum Singen um sich versammelt. Es war ein berührendes, feierliches Miteinander!
An drei Stationen wurde für ein Segensgebet - Segen für den Frieden, unsere Pfarre und alle Menschen, die hier leben - angehalten: bei der Kapelle am Jägermais (Kreuzung Lobaugasse-Benjowskigasse), bei der Statue des hl. Florian (Ecke Wimpffengasse - Ehrensteingasse) und in St. Katharina in der Bergengasse 6. Aufgrund des starken Regens ab etwa 15 Uhr wurde die Route gekürzt und die Station bei der Markuskapelle am Kapellenweg wurde ausgelassen.
Das war die ursprünglich geplante Route:
START Asperner Heldenplatz - Benjowskigasse - Hoechlegasse - Heustadelgasse - Lobaugasse - Überquerung Groß-Enzersdorfer-Straße - Wimpffengasse - Ehrensteingasse - Siegesplatz - Asperner Heldenplatz - Langobardenstraße - Kapellenweg - Wulzendorfstraße - Bergengasse - Osloplatz - Stavangergasse - Wulzendorfstraße - Biberhaufenweg - Asperner Heldenplatz - ENDE
Die Streckenlänge betrug letzlich etwa 3 km.
09:00 Anbetung
15:00 Einsegnung
19:00 Segenszeit FREUDVOLL
19:30 Quiznacht
08:00 hl. Messe
10:00 Tauffeier
10:30 hl. Messe - Erstkommunion
11:00 Felder der Vielfalt
17:15 Beichtgelegenheit
18:00 hl. Messe - Vorabendmesse
08:00 hl. Messe - Geburtstagsmesse
09:30 hl. Messe - Kinderkriche
09:30 hl. Messe - Kindermesse
09:30 Kinderkriche
11:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
11:15 hl. Messe - Familienmesse
12:15 Spaghetti-Sonntag
12:30 Tauffeier
14:00 Tauffeier
19:00 hl. Messe