für die Kinder der aktuellen zweiten Klassen der Volkschule Asperner Heldenplatz und der Volkschule Oberdorfstraße und Langobardenstraße
Unsere Themen
Die Gruppentreffen
In den Gruppenstunden werden Themen er- und bearbeitet, es wird themenbezogen gebastelt oder auch einmal eine Geschichte nacherlebt – wie z.B. das letzte Abendmahl. Freude Spaß und Spiel kommen dabei nicht zu kurz. Jedes Gruppentreffen dauert 90 Minuten und findet in den Gruppenräumen des Pfarrzentrums oder im Pfarrsaal statt.
Jedes Jahr werden Gruppen mit 8 bis 14 Kindern gebildet. Diese werden von mindestens zwei Erwachsenen (Tischeltern) während der Vorbereitungszeit begleitet. Die Tischeltern sind meistens Mütter oder Väter von Kindern aus der Gruppe, aber auch manchmal eine Oma oder ein Onkel.
„Was muss eine Tischmutter oder ein Tischvater können und tun?“
Voraussetzung für Tischeltern ist vor allem Freude, mit den Kindern zu arbeiten, und die Möglichkeit, sich für die Vorbereitung Zeit zu nehmen.
Wir feiern das Fest der Erstkommunion meistens im Zeitraum zwischen Weißen Sonntag und Muttertag im Mai. Im Jahr 2022 haben wir folgende Termine fixiert:
Immer wieder gibt es nicht getaufte Kinder, die mit Begeisterung am Religionsunterricht teilnehmen und auch die Erstkommunion feiern wollen. In diesem Fall kann die Taufvorbereitung im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung stattfinden. Die Taufe feiern wir im Erstkommuniongottesdienst oder an einem anderen Termin, je nach Wunsch und Möglichkeiten der Familien.
Auch diese Kinder melden sich zunächst einfach zur Kommunionvorbereitung an.
Gustavo Cisneros Perez
verantwortlich für die Erstkommunion in St. Martin
14:30 Le+O
18:30 Legio Mariens
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
16:00 Jungschar
18:30 hl. Messe der polnischen Gemeinde