St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Sonntag, 9. Jänner 2022 – 10:00 Uhr bis Sonntag, 30. Jänner 2022 – 18:00 Uhr
Das Ergebnis der Sternsing-Aktion 2022 in Aspern:
Von 28. Dezember 2021 bis 9. Jänner 2022 waren engagierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der ganzen Pfarre Aspern unterwegs, um Weihnachtsfreude zu bringen, Gottes Segen für das neue Jahr zu wünschen und Spenden für Menschen in Not ( € 35.811,83 ) zu sammeln. Ein großes Danke euch allen!
Herzlichen Dank auch allen Spenderinnen und Spendern!
Das Sternsingen ist ein alter Brauch zwischen Weihnachten und dem Fest der „Heiligen Drei Könige“, wenn Kinder und Jugendliche mit Sprüchen und Liedern zu den Menschen der Pfarre gehen und von Jesu Geburt erzählen und den Segen für das neue Jahr bringen. Dies ist eine tolle Aktion, die von ca. 80 000 Kindern und Jugendlichen in ganz Österreich durchgeführt wird.
Aspern ist eine sehr große Pfarre mit über 13 700 KatholikInnen (die vielen Andersgläubigen gar nicht eingerechnet) und jedes Jahr entstehen hunderte neue Wohnungen in Aspern und in der Seestadt. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche melden sich in Aspern jedes Jahr zu dieser Sternsingeraktion. Sie sammeln für Menschen in den armen Ländern des Südens.
Beim Sternsingen leisten viele Kinder und Jugendlichen jedes Jahr Großartiges. Gerade in diesen Krisenzeiten war es ein wieder kräftiges Lebenszeichen der Kirche, wenn die Sternsinger*innen .
Der Film „Sternsingen - Zeit für Heldinnen & Helden“ richtet den Scheinwerfer auf die Sternsing-Aktion und beleuchtet den großartigen Einsatz aller Beteiligten und die positive Wirkung in den Armutsregionen der Welt.
† Georg Stockert - Organisation
Petra Pories - Organisation
Gustavo Cisneros Perez - Organisation
Hannah Flachberger - Organisation
17:00 Punschstand
19:00 hl. Messe
06:00 hl. Messe - Rorate
08:30 Rosenkranz
14:30 Le+O
17:00 Punschstand
06:00 hl. Messe - Rorate
08:30 Rosenkranz
16:45 Legio Mariens
17:00 Punschstand
19:00 hl. Messe