St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Das sagen unsere Kathi-Kids:
Du kannst jeden Donnerstag zum „Schnuppern“ vorbeikommen, ausgenommen an Feiertagen oder in den Ferien.
Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, kommen bitte in Begleitung der Eltern. Auch sonst sind Eltern immer zum Mitsingen oder Musizieren willkommen!
Teilnahme gratis!
24. April, 16:00 Uhr: Sing-Probe mit den Kathi-Kids
8. Mai, 16:00 Uhr: Sing-Probe mit den Kathi-Kids
23. Mai, 17:00 Uhr: Kathi-Kids spezial
Der
Kinderkirchenchor St. Katharina in der Pfarre Aspern zeigt, dass Kinder gerne vom Glauben singen und so
einen Zugang zu Kirche bekommen.
Jeden Donnerstag um 16 Uhr herrscht im Seelsorgezentrum St. Katharina, Bergengasse 6 im 22. Bezirk, reges Treiben. Bis zu 20 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren kommen zum Singen zusammen. Unter der Leitung der Kirchenmusikerin und Pastoralassistentin Petra Pories proben die Kathi-Kids (Kinderchor St. Katharina) für den nächsten Auftritt. Die geprobten Stücke - darunter finden sich einfache Lieder bis hin zu Musicals und ein Nikolausspiel - werden bei Gottesdiensten und Konzerten gesungen.
Auch diesen Herbst und Winter bieten wir jeden Donnerstag um 16 Uhr ein Kinderprogramm an. Solange es noch warm
genug ist, werden wir im Freien singen. Außerdem können wir zu Musik malen und basteln, Instrumente erraten,
Rhythmen
üben und vieles mehr.
Der Saal in St. Katharina ist etwa 140 m² groß und bietet damit genug Platz und sicheren Abstand.
Auch heuer können wir die Feste im Jahreskreis musikalisch erleben und feiern.
Etwa zweimal im Monat feiern wir einen kurzen Gottesdienst an der frischen Luft am Platz vor St. Katharina. Zieh dich bitte warm an und komm!
Seit September 1998 übt, singt,
spielt und tanzt Petra Pories mit den "Kathi-Kids": "Wir wollen einerseits auf spielerische Weise die
Welt der Musik erobern, und andererseits ist die Musik eine wichtige Chance, Kinder für Kirche zu
begeistern", sagt sie über das Konzept hinter dem Kinderchor. Die Kinder kommen nicht nur aus der Pfarre
Apsern, sondern auch aus den Nachbarpfarren sind immer wieder Kinder dabei, weiß Petra Pories um die
Anziehungskraft der Musik und der "Kathi-Kids". "Wir sind ein offener Kinderkirchenchor, das steht im
Vordergrund, darum gestalten wir mindestens einmal im Monat eine Kindermesse mit den Kathi-Kids in St.
Katharina und feiern das Kirchenjahr mit. Jede Probe beginnt oder endet auch mit einer kurzen Einheit in
der Kirche", so Pories. Der letzte große und aufregende Auftritt für den Kinderchor war der
Fernsehgottesdienst am 14. November 2010 im ORF. Und bereits jetzt beginnen die Planungen, denn die
"Kathi-Kids" gehen wie jedes Jahr mit anderen Kindern der Pfarre Aspern Sternsingen.
Die Musik hat für die Theologin und Kirchenmusikerin eine besondere Bedeutung, denn es sei wichtig vom eigenen Glauben singen zu können. Die Lieder, die die "Kathi-Kids" singen, stammen großteils aus der Feder von Petra Pories. "Bevor ich mühsam etwas suche, das vielleicht passen könnte, habe ich es schneller geschrieben und kann damit auch auf die kindgerechte Musik achten", erklärt die Mutter zweier Kinder. Als Theologin sei ihr auch wichtig, dass die Gesänge in die Liturgie, für die Kinder und für die Gemeinde passen: "Es darf nicht banal sein, denn das wäre niemandem gerecht."
Die Bibel hat einen großen Stellenwert im Repertoire der "Kathi-Kids". Und nicht nur aus diesem Grund war der Kinderchor 2006 beim 40. Geburtstag des Österreichischen katholischen Bibelwerks eingeladen, wo sie musikalisch "Die Bibel = 73 Bücher" präsentierten.
In den Jahren, seit die "Kathi-Kids" singen, sind unzählige Kinder dabei gewesen. Auch das bisherige Werk kann sich hören und sehen lassen: darunter der "Weg nach Bethlehem", ein interaktives Vor-Weihnachtsmusical mit Cäcilia Kirchenmaus. Dann präsentierten die jungen Sängerinnen und Sänger das Musical "Von Nazareth nach Jerusalem" im Rahmen der Stadtmission 2003. Ein Weihnachtsmusical "Licht in der Nacht" und ein Ostermusical, "Jesus lebt", waren ebenso dabei wie "Das kleine Ich-bin-Ich". Es war das erste Großprojekt bei dem 42 Kinder mitwirkten. "Wir waren so erfolgreich, dass die "Kathi-Kids" am 24. und am 25. Juni 2000 damit auf 'Tournee' gehen konnten", ist Petra Pories stolz.
Die Erfolgsgeschichte des Seelsorgezentrums St. Katharina ist eng verbunden mit den "Kathi-Kids", so
schildert es auch Renate Ivan auf der Pfarrwebsite von Aspern. So waren viele Menschen skeptisch, als
das neue Seelsorgezentrum eröffnet wurde. "Die skeptischen Eltern wurden bald versöhnt durch die
festlichen, kindgerechten Gottesdienste. Professionelle 'Entwicklungshilfe' stellte sich schon bald ein
- in Gestalt von Petra und Markus Pories,zweier hochengagierter und musikalischer Pastoralassistenten.
Die Pastoralassistentin Petra Pories rief den Kinderchor 'Kathi-Kids' ins Leben, der sich bis heute
großer Beliebtheit und regen Zulaufs erfreut." Die Einbindung der Eltern ist
Pories wichtig:
"Viele meiner Mitarbeiterinnen im Kindergottesdienst-Team sind Eltern der Kinder." Außerdem, meint sie
nicht ohne Hintergedanken: "So kommen die Eltern und finden über die Musik und die Kinder den Weg in die
Kirche."
Dass das Vorhaben gelingt, das zeigt die Erfolgsgeschichte in St. Katharina, so kann Ivan fragen: "Was wäre St. Katharina ohne die fleißigen, ehrenamtlichen Mitarbeiter des Pfarrcafés, des Blumenteams, die Musiker, die mitwirkenden Eltern der Kathi-Kids und die vielen engagierten Helfer und Mitgestalter?"
14:30 Kreuzweg
14:30 Kinderkreuzweg
15:00 Kreuz-Andacht
19:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi
20:30 Grabwache
08:00 Trauermette
08:30 Rosenkranz
14:00 polnische Speisensegnung
14:30 polnische Speisensegnung
15:00 polnische Speisensegnung
16:00 Speisensegnung
20:00 Feier der Osternacht – hl. Messe
23:00 Agape
08:00 hl. Messe
09:30 hl. Messe
10:00 hl. Messe - Festmesse
10:00 Osterfrühstück
11:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde
11:00 Tauffeier
11:15 hl. Messe
12:30 Tauffeier