St. Martin | St. Katharina | St. Edith | Kontakt | Impressum
Noch sind die Regale in den Supermärkten und die Marktstände voll mit heimischem Obst und Gemüse. Bei dieser Vielfalt fällt es nicht schwer, auf Kiwis aus Neuseeland und Ananas aus Südamerika zu verzichten.
Aber gibt es auch im Winter gesundes und vitaminreiches Obst oder Gemüse? Sicher sind das nicht Glashaus-Tomaten aus Spanien, Paprika aus Holland oder Erdbeeren aus Israel. Diese werden grün geerntet, reifen erst auf den tagelangen Transporten nach und belasten dadurch und durch das Heizen der Glashäuser das Klima. Statt Vitaminen enthalten sie Rückstände aus Pestiziden und Düngemitteln.
Auch im Winter kann man sich mit regionalem Obst und Gemüse recht abwechslungsreich ernähren. In den nächsten Monaten kommt eine Vielfalt an österreichischen Äpfeln und Birnen auf den Markt. Karotten, Porree, Sellerie, Fenchel, Kürbisse, Kohl, Kraut, Erdäpfel, Endivien- und Vogerlsalat, … gibt es den ganzen Winter über. Besondere Vitaminbomben sind auch Kresse, Schnittlauch und Petersilie von der Fensterbank. Unter www.umweltberatung.at kann man sich den „Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse“ herunterladen.
Wir haben in Aspern zwar keinen „Naschmarkt“, dafür gibt es aber einige Gärtner, die frisches Obst und Gemüse aus der Umgebung bis tief in den Spätherbst hinein anbieten. Im Supermarkt lohnt sich ein Blick auf das Herkunftsland!
Christine Scholz
16:00 Jugendsonntag
19:00 hl. Messe
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
11:00 Beichtgelegenheit
17:00 Jungschar
08:00 hl. Messe
08:30 Rosenkranz
11:00 Beichtgelegenheit
13:00 Seelenmesse † Helga Tippel
14:15 Einsegnung
16:00 Jungschar
17:00 Legio Mariens
17:30 projekt.gruppe 3
19:00 hl. Messe