Fastenzeit

Wenn Menschen große Feste feiern, bereiten sie sich auch entsprechend darauf vor. Die Fastenzeit ist die Vorbereitungszeit auf das Osterfest. Die dauert 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostersonntag.

Das Wort „fasten“ kommt vom mittelhochdeutschen „vasten“, was soviel wie „festhalten“, „festmachen“ bedeutet (vgl. engl.: „fasten seat belts“). Vielleicht hat dieser Begriff der Vorbereitungszeit auf Ostern den Namen gegeben, weil sich Christen während dieser Wochen wieder bewusst an den christlichen Prinzipien „festhalten“.

Aschermittwoch

Asche Mit dem Aschermittwoch beginnt diese österliche Vorbereitungszeit. Die bei den Gottesdiensten an diesem Tag ausgeteilte Asche ist einerseits Zeichen für die Vergänglichkeit allen irdischen Lebens, andererseits schwingt auch die Erfahrung der reinigenden Wirkung der Asche mit - aus Asche wurden früher Seife und Lauge hergestellt. (mehr ...)

Sonntage sind ausgenommen

Die Fastenzeit bietet die Möglichkeit, sich auf die Grundlagen des christlichen Lebens zu besinnen und will zu einem Aufgreifen der Chance eines Neubeginns ermutigen. Diese Zeit zielt auf die Mitte des Glaubens, indem sie den Inhalt des Osterfestes bereits zum Thema der Fastensonntage macht: Im Mittelpunkt des ersten Sonntags steht Jesus als der österliche Sieger, der den Versuchungen des Bösen standhält: Christen werden dabei an die Gesinnung der Echtheit erinnert.

Am zweite Sonntag der Fastenzeit wird das Evangelium von der Verklärung Jesu gelesen: dem Tod ist die Macht genommen, Gott hat Erbarmen mit den Menschen. Die Inhalte der beiden ersten Fastensonntage bleiben in allen Lesejahren gleich. Dritter, vierter und fünfter Sonntag in der Fastenzeit bereiten durch die Tauferinnerung und durch das Bewusstmachen und Besinnen auf das Wesentliche des christliche Glaubens auf die Osterfeier vor.

Quelle: Behelf der Kath. Jungschar


Kalender …

Freitag, 2. Juni

15:59 Lange Nacht der Kirchen 2023

16:00 Jungschar

16:00 Die Weisheit lädt dich ein: Gedankengalerie

16:00 Die Weisheit fragt nach: Info-Stand

16:00 Die Weisheit liest: Buch-Ausstellung

16:00 Die Weisheit stärkt: Segensfeier für Familien

16:00 Die Weisheit ist bunt: Kreativ-Angebote für Kinder

16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende

16:00 Die Weisheit belebt: Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

16:00 Die Weisheit ist gerecht: EZA –Fairtrade-Stand

16:00 Die Weisheit verbindet: Die Kontaktstelle für Alleinerziehende

16:00 Generalprobe für Firmfeier

17:00 Die Weisheit staunt: Frauen in der Bibel

17:00 Die Weisheit spielt: Mitmach-Action

17:00 Die Weisheit genießt: Köstliches Buffet

17:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt

17:00 Die Weisheit singt: Mitmachkonzert

18:00 Die Weisheit sorgt vor: Nachhaltigkeitsworkshop

18:00 Die Weisheit ermutigt: Die Heilige Edith Stein

18:00 Die Weisheit entdeckt: Führung durch die Seestadt

18:00 hl. Messe der polnischen Gemeinde

18:30 Die Weisheit bewegt: RUACH – Beten & Bewegen

19:00 Anbetung

19:15 Die Weisheit heilt: Stärkendes Gebet

20:00 Die Weisheit betet: Gebets-Weg durch die Seestadt

20:00 Die Weisheit ruft: Berufen von Gott zur Liebe für die Menschen

21:00 Die Weisheit versöhnt: Friedensfeier am Campus der Religionen

21:45 Die Weisheit erleuchtet: Lichter-Prozession

22:30 Die Weisheit lobt: Worship und Lobpreis

23:30 Die Weisheit segnet uns: Nachtgebet

Samstag, 3. Juni

08:00 hl. Messe

08:30 Rosenkranz

10:00 hl. Messe - Firmung

11:30 projekt.gruppe 8

17:15 Beichtgelegenheit

18:00 hl. Messe - Vorabendmesse

Sonntag, 4. Juni

08:00 hl. Messe

09:30 hl. Messe - Firmung

09:30 hl. Messe - Kindermesse

10:00 Kaffee um 10 Uhr

11:15 hl. Messe

14:00 Tauffeier

19:00 hl. Messe - Junge Messe